- 19.06.2002, 08:53:23
- /
- OTS0018 OTW0018
ÖAMTC: Rekordeinsatz von Christophorus 12 in Graz=
Vier Stunden und sieben Minuten reine Flugzeit
Wien (ÖAMTC-Presse) - Einen Rekordeinsatz hatte die Crew vom
ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12 in Graz am Dienstag
(18.06.) zu leisten. Notarzt Dr. Bernd Schatz, Sanitäter Karl
Feuchtl, Pilot Wilhelm Brückler und Flugretter Anton Leitinger waren
von 06.00 Uhr bis 23.17 Uhr unermüdlich im Einsatz. Insgesamt wurde
das Team 13-mal angefordert, die reine Flugzeit betrug vier Stunden
und sieben Minuten.
Wie der ÖAMTC berichtet, musste das Notarztteam viermal zu
Freizeitunfällen sowie je dreimal zu Arbeitsunfällen und
internistischen Notfällen ausrücken. Zwei Einsätze galten
Verkehrsunfällen, einmal war ein Sekundärtransport notwendig.
Noch um 21.30 Uhr wurde Christophorus 12 nach Groß - St. Florian
in der Weststeiermark im Bezirk Deutschlandsberg beordert. Der
35jährige Alois J. hatte sich beim Versuch, einen Heuhaufen mit
Benzin anzuzünden, lebensgefährliche Verbrennungen zugezogen. Fast 60
Prozent seiner Haut wurden zweitgradig verbrannt. Alois J. wurde vom
Notarzt aus Deutschlandsberg vor Ort erstversorgt. Der
Schwerverletzte wurde mit dem ÖAMTC - Notarzthubschrauber
Christophorus 12 in das LKH nach Graz geflogen. Auf Grund der
schweren Verbrennungen wurde der Patient mit dem in Wr. Neustadt
stationierten Intensivtransporthubschrauber des ÖAMTC von Graz in das
AKH nach Wien überstellt.
Schwerstarbeit musste das Notarztteam am Dienstagnachmittag auch
nach einem Frontalunfall auf einer Landesstraße bei Raach, Bezirk
Graz/Umgebung, leisten. Zwei Pkw-Lenkerinnen wurden dabei schwerst
verletzt.
Insgesamt wurde Christophorus 12 in diesem Jahre bereits zu 438
Einsätzen gerufen.
(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale / Ko
Rückfragehinweis: ÖAMTC-Informationszentrale
Tel.: (01) 71199-0
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC/NAC