Intendantin Angela Reyer lässt mit einer Sonderveranstaltung auf höchstem Niveau erneut aufhorchen: Texte und Musik gegen Gewalt, Terror und Krieg.
Wien (OTS) - KLAUS MARIA BRANDAUER möchte mit der
Sonderveranstaltung im Rahmen der Festspiele Rosenburg im
niederösterreichischen Kamptal ein eindeutiges Zeichen für den
Frieden setzen. Intendantin Angela Reyer schaffte es, für dieses
wichtige Anliegen die Unterstützung der Familie Hoyos, die Besitzer
des Renaissanceschlosses Rosenburg, zu gewinnen. Die prominente
Schirmherrschaft hat Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll übernommen.
Nachdem bereits mit "Romeo und Julia" ein hochkarätiges Ensemble -
unter anderem mit Gertraud Jesserer, Josefin Platt, Julia von Sell,
Eugen Stark, Hans-Dieter Knebel - auf der Rosenburg spielt, findet
am 17. Juli ein weiteres künstlerisches Gipfeltreffen auf höchstem
Niveau statt. KLAUS MARIA BRANDAUER, DANIEL HOPE, einer der
wichtigsten Violonisten unserer Zeit und Nachwuchskünstler des Jahres
1999 , sowie sechs weitere Solisten aus berühmten Orchestern wie dem
London Symphony Orchestra, setzen gemeinsam Themen aus der Literatur
und Musik um, die Krieg und Frieden ansprechen. Zu hören sind Texte
und Gedichte von Goethe, Rilke und Hermann Hesse, die
Egmont-Ouvertüre (Beethoven) sowie "Die Geschichte des Soldaten"
(Strawinsky & Ramuz). Die Uraufführung von "Krieg und Frieden" fand
im August 2001 beim Yehudi Menuhin Festival in Gstaad statt.
Zum hochkarätigen Jungstar-Ensemble zählen neben Daniel Hope,
Violine, die Solo-Fagottistin des London Symphony Orchestras Rachel
Gough, der Solo-Posaunist der Pariser Oper Jean Raffard, der für die
Classical Brits nominierte Schlagzeuger Colin Currie, die
Klarinettistin Sharon Kam, die Kontrabassistin des
NDR-Sinfonieorchesters Annika Pigorsch, und dem Trompeter Sergej
Nakariakov.
"Thematisch passt Klaus Marias Brandauers Programm zu Romeo und
Julia, das wir ab 7. Juli bis 4. August jeweils von Freitag bis
Sonntag auf der Rosenburg spielen", erklärt Angela Reyer, die Witwe
des unvergesslichen Burgschauspielers Walther Reyer: "Bei Romeo und
Julia setzt die Feindschaft zweier Familien der Liebe ein jähes Ende,
bei Brandauer geht es ebenfalls gegen Hass und Krieg und für die
Liebe."
KLAUS MARIA BRANDAUER KOMMT AUF DIE ROSENBURG, NÖ
Sonderveranstaltung, Mittwoch, 17. Juli, 20.00 Uhr im Schlosshof
"Krieg und Frieden" - Klaus Maria Brandauer, Daniel Hope, sowie
sechs Solisten aus weltberühmten Orchestern, u.a. London Symphony
Orchestra.
Tickethotline:01/ 714 55 66 sowie alle Verkaufsstellen mit ATO-
Anschluss
Preise: Kat. A - Euro 55, Kat. B - Euro 48,-, Kat. C -
Euro 40,-, Kat. D - Euro 24,-
Bustransfer: Direkt ab Oper, T 01/ 513 22 25 -18, www.elitetours.at
Mehr Infos: http://festspiele.rosenburg.at
Rückfragehinweis:
Sabine Pöhacker, communications -
Agentur für Text, PR & Events
T 01/315 14 11-0, M 0664/201 40 76,
mailto:sabine.poehacker@communications.co.at
Angela Reyer
T 0 22 52/20 64 33, M 0664/132 72 92,
mailto:angela.reyer@aon.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB/NEB/OTS