Zum Inhalt springen

Josefstadt: Gedenktafel für Hugo Bettauer

Am Dienstag: BV Kostal enthüllt Gedenktafel für ein frühes Opfer des Nationalsozialismus

Wien, (OTS) Die Bezirksvorsteherin der Josefstadt, Margit Kostal, nimmt am Dienstag, 18. Juni, um 15 Uhr, beim Hause in Wien 8., Lange Gasse 21, die Enthüllung einer Gedenktafel für den Schriftsteller und Journalisten Hugo Bettauer (1872 - 1925) vor. Bei dem Festakt berichtet Univ.-Prof. Dr. Murray Hall den Anwesenden über das Wirken des jüdischen Publizisten und seine Ermordung im Jahre 1925 durch einen nationalsozialistisch gesinnten Attentäter. Die Anbringung der Tafel wurde von der Bezirksvertretung Josefstadt beschlossen, die Finanzierung erfolgte durch Budgetmittel des Bezirkes.

Aus dem Leben von Hugo Bettauer

Hugo Bettauer stammte aus Baden bei Wien, seine Laufbahn als Journalist und Romanautor nahm in Amerika ihren Anfang. Nach der Rückkehr nach Wien im Jahre 1910 war Bettauer für die "Neue Freie Presse" und "Die Zeit" tätig. Einzelne Romane des Schriftstellers wurden verfilmt, beispielsweise "Die freudlose Gasse" (mit Greta Garbo) und "Die Stadt ohne Juden" (mit Hans Moser). Später fungierte der Publizist als Herausgeber einer Wochenzeitschrift. Auf Grund seiner jüdischen Abstammung und wohl auch wegen seiner liberalen bzw. sozialen Haltung hatte Bettauer unter heftigen Angriffen aus nationalsozialistischen Kreisen sowie aus bürgerlichen Gruppen zu leiden. Im März 1925 kam er in der Redaktion seiner Zeitschrift in der Lange Gasse 5-7 durch Schüsse eines Nationalsozialisten ums Leben.

Gedenkveranstaltung "Abend für Hugo Bettauer"

Als ein zusätzliches Zeichen des Gedenkens organisiert der Josefstädter Kulturverein "Kulturraum 8" am Dienstag, 18. Juni, einen "Abend für Hugo Bettauer" in der "A 41 Galerie im Hof" in Wien 8., Albertgasse 41 (Beginn: 19 Uhr). Im Rahmen dieser Veranstaltung spricht Univ.-Prof. Dr. Murray Hall über den Lebensweg und die Umstände des Ablebens des Schreibers. Es werden Ausschnitte aus Roman-Verfilmungen ("Die Stadt ohne Juden" bzw. "Die freudlose Gasse") gezeigt und Gemeinderätin Cecile Cordon trägt Texte von Hugo Bettauer vor. (Schluss) enz

Rückfragen & Kontakt:

http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Oskar Enzfelder
Tel.: 4000/81 057
enz@m53.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK