• 13.06.2002, 11:02:13
  • /
  • OTS0099 OTW0099

Der neue ÖBB EuroCity: Neuer Bahnkomfort in 700 Waggons

Startschuss für die Umsetzung des 4-S Kundenprogramms

Bild zu OTS - "Das neue Top-Angebot: Businessabteil mit nur vier
Sitzplätzen. Das komfortable Büro im Zug"

Wien (OTS) - Mit der Präsentation des neuen Qualitätszuges "ÖBB
EuroCity" erteilt ÖBB-Generaldirektor Rüdiger vorm Walde den
Startschuss für die Umsetzung des 4-S Kundenprogramms. Sicher,
sauber, schnell und mit neuem Service an Bord bieten die ÖBB nun
jenen Servicestandard, den die Kunden zu Recht von der Bahn erwarten.
Mit einem Investitionsvolumen von 218 Mio. Euro werden in den
nächsten 48 Monaten insgesamt 700 Fernreisewagen der 1. und 2. Klasse
entsprechend der heutigen Kundenanforderungen mit höchstem
industriellen Standard völlig rundumerneuert. Dieser Umbau kommt
einem kompletten Neubau gleich.****

ÖBB-Eurocity auf Schiene

Die ersten Waggons haben soeben die Werkstätten der Technischen
Services der ÖBB verlassen. Das erste Zugspaar mit neuem Bahnkomfort
ist der Eurocity 662/663 "Gustav Klimt", der als Autoreisezug von
Wien nach Feldkirch geführt wird. Seine Jungfernfahrt wird der "ÖBB
EuroCity" am Sonntag den 16. Juni 2002 um 7:05 Uhr antreten. Einen
Monat später werden acht weitere Eurocity-Zugverbindungen, darunter
auch Verbindungen von Wien nach Graz bzw. Villach, den Fahrgästen der
ÖBB angeboten.

Bei der Konzeption der neuen Inneneinrichtungen stand die
Erfüllung der Kundenanforderung an Komfort, Sicherheit und Sauberkeit
im Vordergrund. Neue Drehgestelle machen die Züge schneller und
bieten noch mehr Laufruhe. Zeitgleich mit der Premiere des "ÖBB
EuroCity" präsentiert vorm Walde den Kunden der Bahn auch die erste
Fahrzeitverkürzung. "Ab sofort sind unsere Kunden 45 Minuten
schneller von Wien nach Feldkirch unterwegs. Weitere Beschleunigungen
folgen", veranschaulicht vorm Walde das S von Schnell seines 4-S
Kundenprogramms.

Erste Testfahrt mit Minister Reichhold

Anlässlich der Präsentation des neuen "ÖBB EuroCity" vor
Medienvertretern hat der ÖBB-Vorstand Bundesminister Mathias
Reichhold und ÖBB-Aufsichtsratsvorsitzenden Franz R. Rottmeyer zur
Test- und Premierenfahrt eingeladen. "Es freut mich, dass das
Management der ÖBB sofort die Initiative ergriffen und innerhalb von
9 Monaten eine deutliche Angebotsverbesserung im Personenverkehr
umgesetzt hat", befürwortet Verkehrsminister Mathias Reichhold die
neue Kundenorientierung der ÖBB. "In Europa herrscht Konsens darüber,
dass mehr Verkehr auf die Schiene verlagert wird. Das gilt nicht nur
im Güter- sondern auch im Personenverkehr. Die neuen Züge der ÖBB
erfüllen die geänderten Mobilitätsbedürfnisse der heutigen
Gesellschaft"

Bahn wirkt: Mehr Service in allen Klassen

Bequeme Sitze, Klimaanlagen, verbesserter Handy-Empfang durch
Moving Repeater sowie Anschlüsse für Laptops und andere mobile
Devices ermöglichen größtmögliche individuelle Gestaltungsfreiheit
während der Reise. Egal ob Arbeiten, Entspannen oder kulinarischer
Genuss, mit dem "ÖBB EuroCity" beweisen die ÖBB, dass die Bahn das
ideale Verkehrsmittel für mittlere Distanzen ist. Die erste
Bewährungsprobe, den Test durch den Verkehrsminister, hat der "ÖBB
EuroCity" bereits glänzend bestanden:"Man steigt ein und fühlt sich
wohl", bestätigt Minister Reichhold die neue Qualität des Reisens.

Bahnkomfort für jede Zielgruppe

Mit der ursprünglich vorgesehen einfachen Adaptierung des
bestehenden Wagenmaterials wäre die vom ÖBB-Vorstand ausgerufene
Ausstattungs- und Serviceoffensive nicht umsetzbar gewesen. Die
bestehenden Fernreisewagen sind bis zu 20 Jahre alt. Deshalb fiel die
Wahl auf eine komplette Generalsanierung. "Mit dieser Entscheidung
war es auch möglich, besser auf die geänderten Publikumswünsche
einzugehen und zusätzlich der gehobenen Klientel der
Business-Reisenden ein besonderes Angebot machen zu können",
unterstreicht ÖBB-Vorstandsdirektor Ferdinand Schmidt die neue
Zielgruppenorientierung.

Bahnfahren mit Klasse

Sowohl in der 2. als auch in der 1. Klasse wird im "ÖBB EuroCity"
großer Komfort und hohe Qualität geboten. Besonderes Augenmerk wurde
auf angenehme Materialien, höchste Hygienestandards und entsprechende
Funktionalitäten gelegt. Auch auf die Bedürfnisse besonderer
Zielgruppen wird eingegangen. Insbesondere für Familien mit
Kleinkindern und körperlich versehrte Personen wurden weitgehende
Verbesserungen geschaffen. 18 Wagen werden mit Behindertenhubliften
und Abstellplätzen für Rollstühle ausgestattet. In den neuen
"Mutter-Kind-Abteilen" lassen sich Kinder ungestört stillen und
betreuen. Klappbare Wickeltische in den neu ausgestatteten WC’s
komplettieren das Servicepaket der neuen "ÖBB EuroCity"-Züge.

Business Class

Zusätzlich wurde die neue, extra zu buchende Business-Class
geschaffen. Für Top-Kunden gibt es nun ein adäquates Angebot.
Komfortable Abteile mit nur vier Sitzplätzen, Computeranschlüssen und
extra Ablagemöglichkeiten bieten beste Voraussetzungen zum Arbeiten.
Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, gibt es nicht nur ein
Begrüßungsgetränk, sondern auch das neue "Am Platz Service" durch
extra geschultes Personal.

Umbau erfolgt in ÖBB-Werkstätten

Die Eisenbahner haben einen stolzen Leistungsbeweis angetreten.
Statt am freien Markt neue Züge einzukaufen, wählten die ÖBB den
bewährten Weg der Selbstfertigung. Bestehende Mitarbeiterkapazitäten
werden optimal ausgenutzt. Die ÖBB nehmen beim Know how über
Refurbishment bei Schienenfahrzeugen einen Spitzenplatz in Europa
ein. Die neuen Züge wurden nicht nur völlig rundumerneuert, auch das
äußere Erscheinungsbild wurde geändert. Für das harmonische
Gesamtdesign der neuen "ÖBB EuroCity" zeichnet der aus Wels in
Oberösterreich stammende Designprofessor Herbert Lindinger vom
Institut für Industrial Design der Universität Hannover
verantwortlich. Kennzeichnend sind neben der Erfüllung funktionaler
Ansprüche vor alldem die klaren Linien und die dezente Farbgebung.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Andreas Rinofner
ÖBB Kommunikation / Leiter Pressestelle
Tel: +43 1 93000-38173
FAX: +43 1 93000-25009
A-1010 Wien, Elisabethstraße 9

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB/NBB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel