• 07.06.2002, 10:30:45
  • /
  • OTS0063 OTW0063

Neue Volksschule Wienerberg - Platz für rund 300 Kinder=

Wien, (OTS) Für die Wienerberg City mit rund 1.000 Wohnungen
sowie Büro- und Gewerberäumlichkeiten für ca. 2.000 Beschäftigte sind
auch verschiedene Infrastruktureinrichtungen vorgesehen. Für eine
neue Schule wurde nun ein nicht offener Wettbewerb EU-weit
ausgeschrieben und durchgeführt:. Nachdem die Jury unter dem Vorsitz
von Architektin Dipl.Ing.Dr.techn. Patricia Zacek 30 TeilnehmerInnen
ausgewählt hatte, wurden in einer ersten Jurysitzung Ende April 3
Anerkennungspreise vergeben sowie 2 Projekte, jene von Atelier 4 und
Christoph Karl zur weiteren Bearbeitung ausgewählt. Nun entschied
sich die Jury für den Entwurf des jungen österreichischen Architekten
Christoph Karl. Architekt Karl, der mit diesem Auftrag zum ersten Mal
ein öffentliches Gebäude für Wien plant, war bisher hauptsächlich im
Bereich Wohnbau (in Oberösterreich) sowie Lokalgestaltung (Wiener
Szene-Lokale) tätig.****

Den Kern der Entwurfsidee bilden zwei Faktoren: Dass die neue
Schule das Portal zur geplanten Esplanade bilden wird und dass an der
geschwungenen Erschließungsstraße im Endausbau der Wienerberg-City
ein entsprechend hohes Verkehrsaufkommen zu erwarten ist.
Das Schulgebäude öffnet sich im Erdgeschoss großzügig zur Esplanade.
Alle 9 Klassen sind zu der vom Verkehr abgewandten Ostseite hin
orientiert. Entlang der Dr.-Herta Firnberg-Straße folgt ein
geknickter zweihüftiger Baukörper dem Straßenverlauf.
An die Eingangshalle anschließend wird der Speisebereich situiert,
der über ein an seiner Längsseite zwischen Turnsaal und Schulgebäude
liegendem Atrium belichtet und belüftet wird.

Die Tagesbetreuung befindet sich, von der Eingangshalle aus
zugänglich, im Erdgeschoss. Hier liegen auch die Werkräume. Die
Freizeiträume sind großzügig verglast und orientieren sich zum
Garten.

Im 1. Obergeschoss sind Verwaltung, Mehrzweckraum, Lernwerkstatt
und ein Teil der Klassen vorgesehen. Im Osten führt eine kurze Brücke
zur Pausenterrasse mit Blickverbindung zur Esplanade. Im 2.
Obergeschoss sind die restlichen Klassen und die
Zusatzunterrichtsräume untergebracht. Lufträume zwischen den
Geschossen bringen über das großflächige Dachflächenfenster Oberlicht
in die Gänge. (Schluss) eg

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Eva Gaßner
Tel.: 4000/81 850
Handy: 0664/33 60 917
mailto:ega@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel