• 06.06.2002, 09:03:53
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Stock Austria mit Wachstum im Geschäftsjahr 2001

- Marktführerschaft im Spirituosenbereich in Österreich gesichert Stroh als Exportschlager. - Restrukturierung des Unternehmens erfolgreich

Bild zu OTS - Ing. Harold Burstein, GF von Stock Austria: "Stock
Austria konnte 2001 ein Umsatzwachstum von 8 Prozent erreichen und
seine Marktführerschaft sichern. Ein besonders erfreuliches Ergebnis,
da in den meisten europäischen Ländern der Spirituosen-Absatz zuletzt
rückläufig war."

Wien (OTS) - Das österreichische Spirituosen-Traditionsunternehmen
Stock Austria (gegründet 1832) konnte das Geschäftsjahr 2001
erfolgreich abschließen. Der soeben veröffentlichte Jahresbericht
2001 weist einen Gesamtumsatz von 40,7 Mio. Euro aus. Das entspricht
einem Umsatzplus von 8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2000, in dem der
Umsatz bei 37,8 Mio. Euro lag.

Mit diesem Ergebnis konnte Stock Austria seine Position als
Marktführer der österreichischen Spirituosenindustrie weiter
ausbauen. Das Unternehmen hält derzeit einen Marktanteil von 21
Prozent.

Das Produktportfolio von Stock Austria
(http://www.stock-austria.at) umfasst sowohl Eigenmarken wie Stroh,
Stock VSOP, Bouchet, Mautner Wodka, Mautner Rum und Grappa Julia, als
auch renommierte Vertriebsmarken wie Campari, Absolut Vodka, Fernet
Branca , Jim Beam und Bols.

Harold Burstein, Geschäftsführer von Stock Austria: "Wir sind mit
dem Umsatzwachstum von 8 Prozent im Jahr 2001 sehr zufrieden. In den
meisten europäischen Ländern war der Spirituosen-Absatz zuletzt
rückläufig. Stock Austria konnte, entgegen diesem für die Branche
unerfreulichen Trend, seinen Umsatz trotzdem deutlich steigern."

Stroh als Exportschlager

Einen wesentlichen Beitrag zum positiven Unternehmensergebnis
lieferte der erfolgreiche Exportbereich, während das Inlandsgeschäft
im ersten Halbjahr 2001 durch die Auswirkungen der Erhöhung der
Alkoholsteuer negativ beeinflusst wurde.

Durch verstärkte Marketingaktivitäten und neue Produkteinführungen
(z. B. Cola mit Strohhalm) konnten im zweiten Halbjahr 2001 die
steuerbedingten Rückgänge im Inlandsgeschäft aus dem ersten Halbjahr
2001 jedoch wieder wettgemacht werden.

Der Auslandsumsatz des Unternehmens konnte im Vergleich zum
Vorjahr um 14,8 Prozent gesteigert werden. International besonders
gefragt waren die Produkte der Marke Stroh, die sich wieder einmal
als Exportschlager erwiesen haben.

Für 2002 wird eine weitere Steigerung des Exportanteiles erwartet.
Stock Austria will sich dabei hauptsächlich auf den Ausbau der
existierenden Märkte (Deutschland, Holland und Skandinavien)
konzentrieren. Aber auch der Markteintritt in weitere europäische
Länder wird soeben sondiert.

Eine Offensive zur Revitalisierung des Weinbrandsegmentes (Stock
VSOP, Bouchet) und Fortführung der Neupositionierung der Marke Stroh
werden weitere Schwerpunkte in diesem Jahr sein.

Burstein: "Durch Produktinnovationen und ein Wertschöpfungskonzept
mit unseren Handelspartnern, wollen wir unsere Marktführerschaft auch
im Weinbrandbereich weiter ausbauen".

Focussierung auf Spirituosen, Keli verkauft

Im Jahr 2001 setzte das Management die bereits im Jahr 2000
eingeleitete Restrukturierung des Unternehmens fort.

Die Zentrale von Stock Austria wurde von Linz nach Wien verlegt.
Das Unternehmen verfügt nun über einen gemeinsamen Standort mit
seiner Vertriebsgesellschaft Top Spirit, die 1999 gemeinsam mit der
Schlumberger AG gegründet wurde.

Stock Austria fokussiert seine Aktivitäten nunmehr gänzlich auf
die Vermarktung alkoholischer Getränke. Ende des Jahres 2001 wurde
daher die Limonadenmarke Keli verkauft.

Im Juni 2001 wurde zusätzlich die Distribution von Absolut Vodka
für Österreich übernommen.

Auch die deutsche Konzernmutter Eckes - zu der Stock Austria seit
1997 gehört - berichtet über eine erfreuliche Geschäftsentwicklung im
Jahr 2001.

Der Umsatz der Eckes Spirituosen & Wein GmbH lag im abgelaufenen
Geschäftsjahr mit 211 Mio. Euro (ohne Verbrauchssteuer) um 0,8
Prozent über dem Vorjahresniveau. Der Spirituosenabsatz konnte mit
40,4 Mio. Litern um 0,5 Prozent leicht gesteigert werden.

Für das Jahr 2002 sind der weitere Ausbau von Chantré als
Dachmarke, die Revitalisierung des Kornmarktes durch innovative
Produkte und der Ausbau des Geschäftsfeldes Wein geplant.

Über Stock Austria

Das österreichische Traditionsunternehmen Stock Austria hat sich
auf die Herstellung und den Vertrieb von nationalen und
internationalen Markenspirituosen spezialisiert.

Die Ursprünge des Unternehmens gehen bereits auf das Jahr 1832
zurück. Damals begann der österreichische Spirituosenhersteller
Sebastian Stroh mit der gewerbsmäßigen Erzeugung von Edelbränden und
Likören.

In Triest gründete Lionello Stock 1884 eine Brennerei für Liköre
und Edelbrände.

1995/1996 gründeten Stock/Linz und Stroh/Klagenfurt mit der
deutschen Eckes AG eine strategische Allianz, um die internationale
Marktbedeutung noch weiter zu intensivieren.

1997 erfolgte die Fusionierung von Sebastian Stroh und Stock zur
Stock & Stroh GmbH, die 1998 in Stock Austria GmbH umbenannt wurde.

Stock Austria ist heute eine 100%ige Tochter der Eckes AG

(http://www.eckes-ag.de).

Stock Austria gründete 1999 die Vertriebsgesellschaft Top Spirit
gemeinsam mit der Schlumberger AG.

Weitere Informationen unter: http://www.stock-austria.at

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

The Skills Group - Pro & Co
Jürgen H. Gangoly (mailto:juergen.gangoly@skillsproco.com)
Tel. +43 / 1 / 595 21 10

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel