• 01.06.2002, 08:14:42
  • /
  • OTS0006 OTW0006

Aktuelle Tourismus-News aus Tschechien

Wien (OTS) - Silbermedaille beim Werbe Grand Prix 2002 für
Tschechische Zentrale für Tourismus:
Die Tschechische Zentrale für Tourismus erreichte beim im Rahmen der
TOURF 2002 durchgeführten Tourist Austria Werbe Grand Prix eine
Silbermedaille für die Internetseite http://www.jizni-morava.cz
(Südmähren).

e-bulletin der Tschechischen Zentrale für Tourismus/CCCR Prag:
Das neue mehrsprachige Informationsbulletin der CCCR kann ab sofort
abonniert werden. Es erscheint einmal pro Quartal via e-mail und
umfaßt aktuelle Informationen, Veranstaltungen, Regionsvorstellungen
und vieles mehr. Zugang via Homepage des CCCR in Prag
http://www.visitczechia.cz mit Link zur Registrierung für das
kostelose e-mail-Abo.

Termine im Juni & Juli 2002:

- Im Tschechischen Zentrum in Wien ...

Pressekonferenz Festival SPILBERK 2002 am 26. Juni 2002 in Brünn:
Das Festival für symphonische Musik und Oratorien des 19. und 20.
Jahrhunderts ist eines der bedeutendsten seiner Art. Die
Pressekonferenz in Wien stellt das detaillierte Programm des
Festivals und seine Interpreten vor.

- In Tschechien ...

Erlebniskalender:

"Schauschwemmen" am Schwarzenberg'schen Schwemmkanal:
Der Schwarzenberg'sche Schwemmkanal im Böhmerwald ist eine technische
Meisterleistung des ausklingenden 18. Jahrhunderts. Er transportierte
Holz bis nach Wien. Als besondere Attraktion gilt das
"Schauschwemmen" (Juli bis September).
Informationen: TVG Böhmerwald, Reinhard Krapfl. Tel. 0043/7281/8051

Kulturkalender:

Internationales Folklorefest in Stráznice 28. bis 30. Juni 2002:
Üppige Volkstrachten in bunten Farben, Musik, Tanz, Kunsthandwerk -
die Folklore-Festtage von Stráznice zeigen lebendiges Brauchtum.
Informationen: mailto:info@ulk-straznice.cz bzw.
http://www.ulk-straznice.cz

10. Sächsisch-Böhmisches Musik-Festival 13. Juni bis 7. Juli 2002:
"Fest über Grenzen" heißt die Grundidee dieses 1993 ins Leben
gerufenen Festivals. Auf dem Programm stehen Werke von Komponisten
mit Verbindung zu Sachsen und Böhmen. Gastland ist Norwegen,
Eröffnungskonzert mit Edward Griegs "Peer Gynt".
Informationen: mailto:info@sbmf.de oder mailto:schf@mbox.vol.cz bzw.
http://www.sbmf.de

Wallfahrten in Südmähren:
Die südmährischen Wallfahrtsorte wurden von der Organisation VIA
PETROV in Brünn zu verschiedenen Routen vereint. Am 11. Juni Umzüge
zu Ehren des Hl. Antonius in Stráznice, in Velehrad, dessen Basilika
die Hauptwallfahrtskirche Tschechiens ist, am 5. Juli Hauptwallfahrt
zu Ehren der beiden Nationalheiligen Cyrill und Method statt.
Weitere Informationen: mailto:viapetrov@viapetrov.cz

Aktivurlaub in Tschechien:
Die vielfältigen Landschaftsformen Tschechiens eignen sich für
sportlich aktiven Urlaub von "gemütlich" bis "extrem". Wandern,
Bergsteigen, Radfahren oder Mountainbiken, Reiten, Wassersport,
Flugsport, Tennis und nicht zuletzt Golf (13 Plätze, 4 mit 18 Loch).

Hotelvorstellungen:

- Le Palais***** in Prag
Ein Prager Wohnhaus aus dem 19. Jahrhundert wird derzeit zum
Spitzenhotel mit 64 Zimmern und 8 Suiten in der Prager Innenstadt.
Eröffnung September 2002. Es ist damit nach dem ANDEL'S (Juni 2002)
die zweite Neueröffnung in diesem Jahr. Zur Vienna International
Hotelgruppe gehören weiters das Hotel Savoy*****, das Hotel
Palace***** und das Hotel Diplomat**** in Prag sowie das Hotel
Dvorák**** in Karlsbad. Informationen: mailto:info@palaishotel.cz
oder http://www.palaishotel.cz bzw. http://www.vi-hotels.com

- Ferienresidenz Hapimag in Prag
Am oberen Ende des Wenzelsplatzes liegt die Hapimag-Residenz mit 48
Appartements für 2 bis 4 Personen mit Wohn-/Schlafraum bzw. separatem
Schlafzimmer. Sie sind komplett und modern ausgestattet. Parkplatz
etwa 10 Gehminuten. Informationen: http://www.hapimag.at

Web-Sites:

http://www.eceat.cz und http://www.heritage-trails.cz
Diese beiden mehrsprachigen Internetseiten sind durch Links
miteinander verbunden und geben zahlreiche nützliche Informationen
über Ferienmöglichkeiten in Tschechien mit dem Rad, wie historische
Routen, Regionen, Themenfahrten wie "Golden Renaissance",
"Weinstraßen" oder "Blueberry Fields" sowie "Urlaub am Bauernhof".
Die einzelnen Routen für Individualreisende und Gruppen sind
tageweise zusammengestellt.

Quelle: Tschechische Zentrale für Tourismus, Vertretung Österreich

Rückfragehinweis:

Tschechische Zentrale für Tourismus
Vertretung Österreich
Herrengasse 17, 1010 Wien
Tel.: 0043/1/533 2193
Fax: 0043/1/533 21934
mailto:tourinfo-wien@visitczechia.at
mailto:havlova@visitczechia.at, mailto:bezchlebova@visitczechia.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel