• 31.05.2002, 09:52:29
  • /
  • OTS0037 OTW0037

Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG präsentiert sich im 1. Quartal 2002 stabil

Trotz weltweit rückläufiger Bohraktivitäten konnte Umsatz (49,7 Mio. Euro) und EGT (6,6 Mio. Euro) auf Niveau des 4. Quartals 2001 gehalten werden

Ternitz (OTS) - Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG (SBO)
http://www.sbo.co.at., der in Ternitz beheimatete und an der Nasdaq
Europe notierende Weltmarktführer für High Tech Bohrstrangprodukte
konnte sich trotz anhaltend rückläufiger Bohraktivitäten im 1.
Quartal 2002 gut behaupten. Der weltweite Rigcount - aussagestärkster
Indikator für globale Bohraktivitäten - reduzierte sich in den
ersten drei Monaten des Jahres 2002 um mehr als 10 Prozent.

Die Umsätze der Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG konnten
hingegen im 1. Quartal 2002 mit 49,7 Mio. Euro auf dem Niveau des 4.
Quartals 2001 gehalten werden. Im Vergleich zum starken 1. Quartal
2001 (54,8 Mio. Euro) ist der Umsatz jedoch um rund 9 Prozent
gesunken. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EGT) lag
mit 6,6 Mio. Euro leicht über jenem des 4. Quartals 2001. Gegenüber
dem 1. Quartal 2001 beträgt der Rückgang 22 Prozent. Das operative
Ergebnis konnte mit 7,4 Mio. Euro hingegen geringfügig verbessert
werden (4. Quartal 2001: 7,3 Mio. Euro). Der
Gewinn pro Aktie liegt mit 0,30 Euro um 0,05 Euro unter dem
Vergleichswert des Jahres 2001.

Die SBO verfügte per 31.3.2002 immer noch über einen
Auftragsbestand von über 50,4 Mio. Euro. Das sind knapp 3 Mio. Euro
weniger als zum Stichtag 31.12.2001.

Gerald Grohmann, Vorsitzender des Vorstandes der SBO, sieht sich
in seiner zu Jahresbeginn 2002 präsentierten Markteinschätzung
bestätigt: "Wie erwartet sind wir heuer mit einem volatilen
Geschäftsverlauf und eben solchen Auftragseingängen konfrontiert.
Dennoch haben wir uns sehr gut behaupten können, zumal die Branche im
1. Quartal 2002 gegenüber dem 4. Quartal 2001 im Durchschnitt einen
Ergebnisrückgang von 14 Prozent hinnehmen mußte und gegenüber dem 1.
Quartal 2001 sogar einen Rückgang von 33 Prozent". Prognosen zum
laufenden Geschäftsjahres gestalten sich für das Management nach wie
vor schwierig, da die registrierten ökonomischen Aufschwungtendenzen
in den USA kaum noch Anzeichen für eine vermehrte
Erdölfördertätigkeit erkennen lassen.

"Wir rechnen daher auch im 2. Quartal 2002 mit volatilen
Auftragseingängen", hält Grohmann an seiner Einschätzung fest, und
gibt sich für das 2. Halbjahr vorsichtig optimistisch. "Auch wenn die
zwischen OPEC und Rußland per Jahresbeginn 2002 beschlossene
Fördermengenreduktion mittlerweile wieder aufgekündigt wurde, sollte
steigender Verbrauch wieder zu einer vermehrten Nachfrage und damit
zu einer Trendumkehr bei den Bohraktivitäten führen", so der CEO der
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG abschließend.

Die SBO befindet sich seit April 1995 mehrheitlich im Besitz der
Berndorf AG und beschäftigt per 31.03.2002 weltweit 900 Mitarbeiter,
davon sind 210 am Standort Ternitz tätig.

Rückfragehinweis:

Gerald Grohmann, Vorsitzender des Vorstandes,
mailto:gerald.grohmann@sbo.co.at
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG
A-2630 Ternitz/Austria, Hauptstraße 2
Tel +43/2630/315 110
Fax +43/2630/315 101
http://www.sbo.co.at

freecomm.wien.graz
sternwartestr. 82
1180 wien
Tel.: +43-1-4785014
Fax: +43-1-4785016
mailto:office@freecomm.cc

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel