Wörthersee-Bühne hat heute beim Strandbad Klagenfurt angedockt - Vorbereitungen für Mega-Musical "Falco meets Amadeus" laufen auf Hochtouren - Ein Viertel der Karten schon verkauft - FMA vom 10. Juli bis 18. August - Mehr unter www.wörthersee-buehne.at
Klagenfurt (LPD) - In Berlin und Oberhausen hat "FMA-Falco meets
Amadeus" schon für Begeisterungstürme bei Kritik und Publikum
gesorgt. Europas einzigartige schwimmende Seebühne und das Ambiente
am Wörther See verleihen dem Mega-Musical des Jahres zusätzliche
Attraktivität. Rasantes Musiktheater mit acht Tänzerinnen und acht
Tänzern zeigt einen wilden Ritt durch die Hölle in den Olymp des
Ruhms anhand zweier österreichischer Superstars. Sämtliche Falco-Hits
von "Rock me Amadeus" über "Jeanny" und den "Kommissar" bis "Sound of
Music" illustrieren das Leben des Pop-Barden Hansi Hölzel. Die
Vorbereitungen für die schillernde Show vom 10. Juli bis 18. August
laufen auf Hochtouren.
Schon heute wurde die Wörthersee-Bühne beim Strandbad in
Klagenfurt angedockt. Landeshauptmann Jörg Haider begrüßte "auf hoher
See" die Hauptdarsteller Axel Herrig (Falco) und Nicolaus Hagg
(Amadeus), Produzent Siegmund Kahlbacher sowie die beiden Tänzerinnen
Karin Vaness und Sabrina Harper (zugleich Assistentin des
Tanzkapitäns) - und sie waren schon jetzt von der Stimmung am See so
angetan, dass sie gar nicht mehr zurück nach Deutschland wollten.
LH Haider rechnet angesichts der Neuinszenierung der Produktion
mit europäischen Format mit einem Kassenschlager. Schon jetzt sind
bereits rund ein Viertel der Karten verkauft und das Interesse ist
weiter enorm, berichtete FMA-Managerin Elisabeth
Kaufmann-Bruckberger. Nun werde gezielt mit Reiseveranstaltern
zusammengearbeitet, um auch Gäste von ausserhalb nach Klagenfurt zu
bringen. Mit jedem Jahr werde die Popularität der Seebühne steigen,
zeigte sie sich zuversichtlich hinsichtlich der künftigen
Entwicklung. Da soll in Kärnten jeweils die Weltpremiere für die
Musicals (2003: Carmen) erfolgen, mit einem umfangreichen Casting im
Vorfeld, erläuterte der Produzent.
Wenn auch die Bühne gegenüber der "Rocky Horror Show" und
"Evita" grundsätzlich kaum verändert wurde, so erwartet die Zuschauer
auf den 2000 Sitzplätzen (einige davon im Cafè direkt in das
Geschehen einbezogen) doch Technik, Lichteffekte und Tonqualität
(Dolby Surround) vom Feinsten. Das Bühnenbild (in Kärnten
hergestellt) wird mit einer Höhe von zwölf Metern sicherlich
imposant, weiss Walter Unterweger zu berichten. Trotzdem wird die
"Rückwand" offen sein, um dem Wunsch des erfahrenen Regisseurs Elmar
Ottenthal nach Einbindung der Seekulisse zu entsprechen. Und auch die
Arbeit des Orchesters wird diesmal gut sichtbar und bewußt "nicht
versteckt", damit FMA von Burkhard Driest (Autor) und Johnny Bertl
(Komponist) nicht wie aus der Konserve" klingt, so Haider. Heute
geht's für die Künstler wieder nach Oberhausen, am 2. Juli jedoch
kommt es zur ersten Hauptprobe auf der Seebühne. (Schluss)
Service: Karten für das Mega-Musical sind bei allen
Ö-Ticket-Vorverkaufsstellen sowie unter der Hotline 01-96096
erhältlich. Weitere Infos unter: www.woerthersee-buehne.at
Rückfragehinweis: Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: (0463) 536-2852
http://www.ktn.gv.at/index.html
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NKL/NKL