Vizepräsidentin des internationalen Marktführers trug 15.000 Kristalle auf dem Brautkleid

Wien (OTS) - Nadja Swarovski, 32 , Vice President International
Communications des traditionsreichen Familienunternehmens Swarovski,
ehelichte am 25. Mai 2002 ihren britischen Verlobten, den Banker
Rupert Adams, 33.
Die Trauung fand in der Stiftskirche zu Wilten in Innsbruck statt,
anschließend wurde die Gesellschaft auf Schloss Ambras empfangen, wo
die Hochzeitsfeierlichkeiten stattfanden.
Zusammen mit Brautvater Helmut Swarovski traf Nadja um ca. 18.00 Uhr
bei strömendem Regen in einem blumengeschmückten Rolls Royce im Stift
ein.
Brautmutter Danna Swarovski wartete gespannt mit den Gästen und dem
Bräutigam auf das Eintreffen der beiden. Die Zeremonie in der
liebevoll dekorierten Kirche wurde von den Wiltener Sängerknaben
musikalisch untermalt.
Beim Auszug des Brautpaares stand die Swarovski Musik Wattens bereit,
um die Jungvermählten und deren Angehörige gebührend zu empfangen.
Nadja trug ein schmal geschnittenes, cremefarbenes Brautkleid von
Vera Wang, bestückt mit 15.000 Kristallen, die raffiniert unter der
Schleppe und am Ausschnitt hervorfunkelten.
Rupert war traditionell in einen eleganten, schwarzen Frack
gekleidet.
Unter den rund 300 geladenen Gästen befanden sich sowohl zahlreiche
Familienmitglieder und Freunde des Brautpaares, als auch
Persönlichkeiten wie Designexpertin Isabella Blow, Prince und
Princess Michael of Kent und österreichische Prominenz aus Politik
und Wirtschaft.
Seit mehr als hundert Jahren ist Swarovski, das österreichische
Familienunternehmen mit Sitz in Wattens, Tirol, weltweit führender
Hersteller von geschliffenem Kristall. Kristallschmucksteine und
kristalline Halbfertigprodukte für die Mode-, Schmuck- und
Beleuchtungsindustrie gehören ebenso zur Produktpalette wie Geschenk-
und Sammelartikel aus kunstvoll facettiertem Kristall. Mit den beiden
Accessoire- und Schmucklinien Daniel Swarovski Paris und Swarovski
Jewellery beweist Swarovski außerdem seine Designkompetenz. Seit 1995
können Besucher das Phänomen Kristall in den Swarovski Kristallwelten
mit allen Sinnen wahrnehmen. Zum Swarovski Konzern gehören darüber
hinaus die Schleifmittelproduktion Tyrolit, die Swarovski Optik mit
optischen Präzisionsgeräten für Jagdsport und Naturbeobachtung sowie
Signity, Verarbeiter von natürlichen und synthetischen Edelsteinen.
Swarovski erzielte 2001 mit 13.400 Mitarbeitern einen konsolidierten
Umsatz von CHF 2,55 Milliarden.
Entdecken Sie die Magie des Kristalls auf www.swarovski.com
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM - Originalbildservice -
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at. Die Bilder zu
dieser Meldung sind ab 26.5. ca. 12.00 Uhr abrufbar.
Rückfragehinweis:
Mag. Franziska Leitner
Franziska.leitner@swarovski.com
Tel.: 05224/500-3027
Sabine Büchele
Sabine.buechele@swarovski.com
Tel.: 05224/500-3002
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS