- 17.05.2002, 11:37:16
- /
- OTS0123 OTW0123
Das Hormonimplantat zur Langzeitverhütung auf Erfolgskurs

Wien (OTS) - Seit Oktober 1999 ist das innovative Hormonimplantat
zur Langzeitverhütung in Österreich erhältlich und wurde bereits von
mehr als 25.000 Frauen als Verhütungsmethode gewählt.
Die Herstellerfirma Organon hat in Zusammenarbeit mit Österreichs
Gynäkolog/innen eine Umfrage zur Zufriedenheit mit dieser Methode
durchgeführt, bei der hervorragende Ergebnisse erzielt werden
konnten:
Über 80% der Verwenderinnen sind mit dem Hormonimplantat sehr
zufrieden (53,1%) bzw. zufrieden (28,6%). Nur 5,2% beschreiben die
Verwendung als wenig zufriedenstellend. Der häufigste vorzeitige
Entfernungsgrund ist das Auftreten von unregelmäßigen Blutungen,
wobei auch hier der Prozentsatz mit 2,9% der Verwenderinnen sehr
gering ist.
Das Blutungsverhalten kann sich durch das Hormonimplantat ändern.
Häufig kommt es zu einer Amenorrhoe (= Ausbleiben der Regelblutung,
20,8%) bzw. zu selteneren Blutungen (27,2%), was von den
Verwenderinnen meist sehr positiv bewertet wird.
Allgemeine Informationen zum Produkt:
Das Hormonimplantat ist ein Langzeitverhütungsmittel in Form eines
4cm langen Kunststoff-Stäbchens, das an der Innenseite des Oberarms
eingesetzt wird und dort täglich eine bestimmte Hormonmenge
(Etonogestrel) freisetzt. Das Verhütungsstäbchen bietet Schutz vor
Schwangerschaft für 3 Jahre; es kann aber auch früher, zB bei
Kinderwunsch, entfernt werden. Die Entfernung ist unproblematisch und
wird unter Lokalanästhesie vom Arzt durchgeführt.
Die Vorteile des Hormonimplantats liegen vor allem darin, dass:
- die Frau nicht mehr täglich an Verhütung denken muss
- es zuverlässigen Schutz vor Schwangerschaft für 3 Jahre bietet
- es auch für Frauen geeignet ist, die über 35 Jahre alt sind,
rauchen und/oder Übergewicht haben, da kein Östrogen enthalten
ist.
Organon ist Teil des internationalen Konzerns Akzo Nobel mit
Hauptsitz in den Niederlanden. Organon beschäftigt sich hauptsächlich
mit der Forschung und dem Vertrieb von Produkten aus den Bereichen
Gynäkologie, Zentrales Nervensystem, Anästhesie und
Thromboseprophylaxe.
* Für Fachmedien: Implanon(R)
Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at
Rückfragehinweis:
Organon GesmbH
Siebenbrunnengasse 21/D/IV, 1050 Wien
Produktmanagerin Kontrazeption: Astrid Strohmeyer
Medical Adviser Gynäkologie: Dr. Christine Stipsits-Cermak
Tel.: 01/54603-0, Fax: 01/54603-25
mailto:office@organon.at
http://www.implanon.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS