• 16.05.2002, 11:04:52
  • /
  • OTS0085 OTW0085

Stadt Wien bietet Mitarbeiter/innen neue Aufstiegschancen=

Das System der Verwendungsgruppen wird durchlässiger

Wien, (OTS) Der Magistrat der Stadt Wien hat sich in den letzten
Jahren mehr verändert als in vielen Jahrzehnten zuvor. Moderne
Managementmethoden haben Einzug gehalten, aus traditionellen
Magistratsabteilungen wurden Unternehmungen, elektronische
Kommunikation verdrängt sukzessive den klassischen Verwaltungsakt.
Nun wird ein weiterer Reformschritt verwirklicht, der eine Tradition
berührt, die den öffentlichen Dienst nachhaltig geprägt hat: Die so
genannten Verwendungsgruppen (A = Universitätsabschluss; B = Matura;
C = Lehrabschluss etc.) werden durchlässiger. Als ersten Schritt
bietet der Magistrat qualifizierten und engagierten Kanzleikräften -
das sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit abgeschlossener
kaufmännischer Ausbildung - einen dreisemestrigen Aufstiegslehrgang
an. Den AbsolventInnen eröffnet sich dadurch die Möglichkeit, ohne
Matura in den Fachverwaltungsdienst (Verwendungsgruppe B)
aufzusteigen. Der umfassende und intensive Kurs findet ausschließlich
außerhalb der Dienstzeit (Abendstunden, Samstage, Urlaub) statt, die
Kosten trägt zur Gänze die Stadt. Die Aufnahme der Bewerber/innen in
den Lehrgang erfolgt unter Berücksichtigung ihres Potentials nach
einem Punktesystem.

Magistratsdirektor Dr. Ernst Theimer: "Die Motive liegen auf der
Hand: Wir erwarten und verlangen von unseren Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern immer mehr Flexibilität und permanente Lernbereitschaft.
Dafür wollen wir aber auch entsprechende Karrierechancen bieten. Das
überkommene starre Schema des öffentlichen Dienstes steht dem
tendenziell im Weg, da sich die Anforderungen und Berufsbilder viel
rascher ändern als in früheren Zeiten." Mit dem neuen Angebot sollen
für den Dienstgeber vorhandene Potentiale besser genutzt werden und
für die Mitarbeiter/innen neue, attraktive berufliche Perspektiven
und Aufstiegsmöglichkeiten geboten werden.

Die Bewerbungsfrist für den ersten Kurs, der im Herbst beginnen
soll, läuft bis Mitte Juni. Für den Magistratsdirektor ein wichtiger
Pilotversuch: "Selbstverständlich wollen wir dabei nicht stehen
bleiben und in Zukunft auch anderen Gruppen, im Verwaltungsdienst, im
technischen oder im handwerklichen Bereich, entsprechende
Aufstiegsmöglichkeiten bieten."
(Schluss) ger

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

http://www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Rudolf Gerlich
Tel.: 4000/75 151
mailto:ger@mds.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel