• 14.05.2002, 10:51:13
  • /
  • OTS0059 OTW0059

BR-alpha wechselt die analoge Satellitenfrequenz=

Wien (OTS) - BR-alpha sendet ab Donnerstag, dem 16. Mai 2002, mit
einer neuen analogen Satellitenfrequenz. Der Bildungsspartenkanal
des Bayerischen Rundfunks mit dem ORF-Fenster ALPHA Österreich kann
in Zukunft über den analogen Satelliten ASTRA 1C empfangen werden.
Mit dem Wechsel ändert sich auch der Footprint
(Satellitenausleuchtzone), und BR-alpha erhält künftig eine
insgesamt höhere technische Reichweite. Einen Monat lang können die
Zuschauer das Programm BR-alpha noch parallel mit den bisherigen
Übertragungsparametern über ASTRA 1B, Transponder Nr. 32 (11,686
GHz, V-Polarisation) empfangen. Ab 16. Juni ist der Empfang
ausschließlich über den Transponder Nr. 41 möglich. Die Einstellung
für die neue Senderfrequenz muss an den Satellitenreceivern der
Zuschauer geändert werden.

Technische Daten zum Empfang via Satellit

Analoger Satellitenempfang:
ASTRA 1C, 19,2° Ost, Transponder Nr. 41, Downlink-Frequenz 11,05225
GHz, horizontale Polarisation, Zwischenfrequenzen: 1082 MHz (LNB mit
L.O.F 10 GHz) und 1332 MHz (LNB mit L.O.F 9,75 GHz).

Digitaler Satellitenempfang:
ASTRA 1H digital, Transponder Nr. 71, Frequenz 11,837 GHz,
horizontale Polarisation

Rückfragehinweis: ORF Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Barbara Jagschitz
Tel.: (01) 87 878 - DW 12468
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at
http://magazine.orf.at/alpha

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel