• 08.05.2002, 14:31:59
  • /
  • OTS0182 OTW0182

Der letzte Song Contest mit Grissemann & Stermann auf FM4=

Wien (OTS) - Am 25.5.2002 werden Dirk Stermann und Christoph
Grissemann das letzte Mal den Song Contest auf FM4 live kommentieren.

Es hat schon vor ihrem Antritt bei der Österreich-Vorausscheidung
festgestanden: Egal, wie dieses Medien-Spiel ausgehen würde, die
beiden FM4-Satiriker würden beim Eurovisions-Song Contest 2002 in
Tallinn, Estland, ihren Abschied als Kommentatoren geben.

Die Fans allerorten hatten bereits aufgeheult - der Camp- und
Thrash-Faktor des europäischen Schlager-Wettbewerbs, der weit über
die wirklichen Interessenten ein breites und zunehmend auch junges
Publikum interessierte, war durch die ironisch-boshafte Kommentierung
von Stermann & Grissemann ins bereits Unermessliche gestiegen.

Trotz guter und erfolgreicher "seriöser" Song
Contest-TV-Moderatoren wie vormals Ernst Grissemann (der Vater) und
nun Andreas Knoll gab und gibt es genug Platz für das "andere"
Publikum, das schon immer ab Weihnachten auf den alljährlichen
Höhepunkt hingiert.

Stermann & Grissemann lieferten seit den FM4-Anfangstagen 1995
Sternstunden der Radio-Unterhaltung; kommentierten, überhöhten,
ironisierten, paraphrasierten. Der Stermann & Grissemann-Kommentar
zum TV-Bild wurde sofort "Kult" im wirklichen Sinn (und nicht als
aufgeblasene Marketing-Idee), weil das Publikum - weit über die
Hardcore-Fans hinaus - diese wunderbare, einfache aber komplexe Form
der Radio-Übertragung eines internationalen Events angenommen hatte.

Und jetzt, sieben Jahre später, wollen, nein können die beiden
nicht mehr. "Wir sind ausgepumpt", sagt Christoph Grissemann, "und
natürlich wiederholt sich zu vieles. Jedes Jahr gibt es die letztlich
gleichen Prototypen an Startern - da erschöpft sich dann auch unsere
Originalität in der Kommentierung."

Um das S&G-Projekt "Song Contest" würdig abzuschließen, hatten
sich die beiden Radio- und TV-Moderatoren (derzeit mit ihrer
Kulturkiste in den TV-Kunststücken erfolgreich in heimischen
Kleinstädten unterwegs) im Vorjahr zur Teilnahme bei der
Österreich-Vorausscheidung entschlossen - mit bekanntem Resultat: Ihr
"Schönstes Ding der Welt" belegte denkbar knapp Platz 2, mit dem
Versuch selbst teilzunehmen und gleichzeitig zu moderieren (was in
Wien gut geklappt hatte) wird es in Tallinn also nichts werden.
"Grandios gescheitert", sieht es Dirk Stermann positiv. "Wir haben
uns zum Deppen gemacht", unkt Pessimist Grissemann.

Damit ist es nun aber so und so vorbei: Nach dem 25.5.2002 wollen
Stermann & Grissemann nichts mehr mit dem Song Contest zu tun haben.

Am 21.5. erscheint ein Album mit dem programmatischen Titel "Die
schönste CD der Welt", auf dem Stermann & Grissemann mit Liedern,
Telefonaten und Moderationen noch einmal die ganze Song
Contest-Geschichte nachstellen. "Aber mit der Produktion dieser
Platte ist das ganze für uns abgehakt", meint Stermann. Die beiden
wollen auch keinerlei Promotion dafür betreiben, haben alle
Interview-Anfragen auf Herbst verschoben.

Deshalb ist die letzte Live-Berührung von S&G mit dem Song Contest
der Song Contest selbst. Wie jedes Jahr an einem Samstag im Mai,
heuer am 25. eben, von 21.00 Uhr bis ziemlich genau Mitternacht, mit
einem österreichischen Teilnehmer, einer schönen europaweiten
TV-Übertragung und ihrem letztmaligen Live-Kommentar (der im übrigen
einer durchaus akribischen Vorbereitung entspringt und das Studium
der Teilnehmer sowie die Beobachtung der Generalprobe beinhaltet),
der an vielen öffentlichen Plätzen und bei vielen privaten Partys den
Sound zum Bild machen wird. Es wird schön werden, auch und obwohl es
das letzte Mal sein wird...

http://fm4.orf.at/grissestermann

Rückfragehinweis: ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit FM4

Tel.: 01/501 01/16446

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA/HOA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel