- 07.05.2002, 11:36:48
- /
- OTS0092 OTW0092
In NÖ sollen heuer 160 Postämter geschlossen werden
Schabl: Der größte Kahlschlag seit 1945
St.Pölten (NLK) - Vor der eingeleiteten Schließungswelle hätten in
Niederösterreich 676 Postämter bestanden. Heuer sollen in
Niederösterreich 160 Postämter geschlossen werden, das seien 23,7
Prozent. Davon sollen, so der Zweite Präsident des NÖ Landtages,
Landtagsabgeordneter Emil Schabl, heute in einer Pressekonferenz im
NÖ Landhaus, in 42 betroffenen Gemeinden anstelle der Postämter
Postservicestellen als Ersatz eingerichtet werden. Diese Maßnahme sei
nur "ein Notprogramm, aber keine Lösung". Die beste Lösung, so
Schabl, wäre gewesen, die Postämter offen zu halten.
"Man spürt auch den Unmut, wenn man in die Bevölkerung reinhört
und sich das genauer anschaut", meinte Schabl weiter, und nannte als
Beispiel etwa die Gemeinde Eggendorf bei Wiener Neustadt mit über
4.000 Einwohner. Das Postamt Eggendorf und die Postservicestelle in
der außerhalb des Ortes liegenden Siedlung Maria Theresia werden
geschlossen. Zu diesem Postamt würden zudem auch Zillingdorf und
Zillingdorf-Bergwerk zählen. "Tatsache ist, dass es enorme Probleme
in diesem Bereich gibt", sagte Schabl, "Tatsache ist aber auch, dass
es nur für einen kleinen Teil, nämlich für 26,3 Prozent, bis jetzt
angestrebte Lösungen geben soll." Für die Lösungen mit Nahversorgern
gebe es aber keine Gewähr. Ausgehend mit heutigem Tage werden mit den
Postämtern, mit der Gendarmerie und den Bezirksgerichten 277
öffentliche Einrichtungen in Niederösterreich geschlossen. Das sei
"in Wirklichkeit der größte Kahlschlag seit 1945", argumentierte
Schabl. Die Struktur müsse sich entwickeln können, aber "unser Weg
wäre gewesen, die politischen Entscheidungen so zu treffen, dass
grundsätzlich dieses Versorgungsnetz auch aufrecht bleibt. Das heißt:
Keine Schließung der Postämter."
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12312
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK