• 28.04.2002, 12:09:18
  • /
  • OTS0036 OTW0036

ÖBB: Mit dem Thermenland-Express in die Oststeiermark

Modern, komfortabel und ohne Umsteigen mit der Bahn von Wien in das Steirische Thermenland

Bild zu OTS - Thermenland-Express mit neuer Streckendiesellok
HERCULES

Wien/Graz (OTS) - Moderne City-Shuttle Waggons, Getränkeservice,
Fahrradmitnahme im Zug und die neue Streckendiesellok HERCULES sind
die Markenzeichen des Thermenlandexpress, der die Bundeshauptstadt
Wien mit den Thermen in der Oststeiermark rasch und bequem verbindet.
Höchste Qualität und komplette Mobilitätsangebote bieten
Erholungssuchenden ein schnelles, komfortables und vor allem sicheres
Reisen in das Steirische Thermenland. Und das ganz ohne Umsteigen,
denn der Thermenland-Express fährt direkt.

Im Eilzugstempo über den Wechsel

Ganz im Sinne des schnellen und attraktiven Reisens stehen die
Angebote rund um den Thermenland-Express. Pünktlich um 07.58 Uhr
verlässt der ÖBB Zug den Wiener Südbahnhof und zweigt dann in Wiener
Neustadt, mit der neuen Streckendiesellok HERCULES bespannt, auf die
Aspang- und Thermenbahn ab. Bereits um 10.17 Uhr erreicht der mit
modernen City-Shuttle-Waggons und einem Multifunktionswagen
ausgestattete Zug Bad Waltersdorf.

Die Erholung beginnt im Zug

Einzigartig bei Eilzügen ist der mitgeführte Multifunktionswagen,
der neben einem Serviceabteil auch über Fahrradabstellplätze verfügt.
Das Zugteam serviert den Fahrgästen heiße und kalte Getränke sowie
Snacks, die man entweder am Sitzplatz oder an den Stehtischen
genießen kann. Taxi oder Bus-Shuttle-Dienste ermöglichen den
Fahrgästen einen bequemen Transfer zu den einzelnen Thermen.

Mobilität ist alles: Bahn wirkt

Seit dem Jahreswechsel können Erholungssuchende noch einfacher und
schneller in die Therme Bad Blumau gelangen. Die Haltestelle Blumau
wurde um 500 Meter näher zur Therme verlegt und in Bad Blumau
umbenannt. Mitte des Jahres erfolgen noch die Inbetriebnahme einer
Park&Ride Anlage und einer Bus-Umkehrschleife, damit die Bahnfahrer
noch einfacher in das Erholungszentrum Bad Blumau gelangen können.
Mit dem Carsharing Angebot von ÖBB und Denzeldrive sind auch über 250
Mietwagen auf über 30 Bahnhöfen und weiteren 120 Standplätzen
erhältlich.

Wander- und Radtourismus

Im Thermenland-Express können auch Radwanderer ihre eigenen
Fahrräder mitnehmen. Für nur 2,90 Euro ist bereits eine
Fahrrad-Tageskarte erhältlich, Vorteilscardbesitzer zahlen nur 0,80
Euro. Nähere Informationen erhalten alle Radfahrer und Wanderer bei
der ÖBB-Thermeninfo am Bahnhof Fürstenfeld unter der Telefonnummer
03155 / 2202 DW 49.

Neue Diesellok für schnellere Züge

Seit März 2002 werden die neuen Streckendiesellokoks HERCULES auch
beim Thermenland-Express eingesetzt. Die 140 km/h schnellen
Dieselloks sind fast doppelt so stark wie die bisher eingesetzten
Fahrzeuge. Das bedeutet eine neuerliche Verkürzung der Reisezeit um
mindestens zehn Minuten, die mit dem nächsten Fahrplanwechsel im
Dezember 2002 umgesetzt wird. Auch für die Anrainer wird dieses neue
Fahrzeug viele Verbesserungen bringen, weil die Lärm- und
Abgasentwicklung erheblich reduziert wurde. Im Herbst des heurigen
Jahres übernehmen die HERCULES-Loks den gesamten lokomotivbespannten
Schienenverkehr in der Thermenregion.

Tickets auch über das Internet

Seit dem 2. April 2002 können alle Kunden, nicht wie bisher nur
die Inhaber der VorteilsCard, ihre Fahrausweise über das Internet
buchen. Auf der ÖBB Homepage http://www.oebb.at finden Internet-User
alle Informationen über Angebote und den Fahrplan der ÖBB. Die
kundenfreundlich gestaltete ÖBB-Homepage besuchen täglich über
130.000 Personen. Damit sind die ÖBB im Einsatz von neuen Medien
europaweit führend.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der ÖBB Info Hotline
unter der Telefonnummer 05/1717 ohne Vorwahl zum Ortstarif, über die
ÖBB Homepage http://www.oebb.at und an allen größeren Bahnhöfen.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Ing. Christoph Posch
Kommunikation Steiermark, Kärnten und Osttirol
Tel.: ++43 (0) 4242 93000 3131
Fax.: ++43 (0) 4242 93000 3139
mailto:christoph.posch@kom.oebb.at
Internet: http://www.oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB/NBB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel