• 25.04.2002, 11:50:04
  • /
  • OTS0113 OTW0113

Bene erobert Europas Büros - Jahresergebnisse der Bene Gruppe 2001/2002

Bild zu OTS - Im vergangenen Jahr gestaltete Bene das Bürolayout für
den neuen Burda-Medienpark im deutschen Offenburg. Rund 540 moderne
Kommunikations-Arbeitsplätze wurden dort von Bene geschaffen.

Wien (OTS) - Moderates Umsatzwachstum entgegen schwachem
Branchentrend - Rekordumsätze im Ausland im Herbst 2001 - Stärkung
der Position in europäischen Kernmärkten Österreich, Deutschland, UK
- Ziel: Top Five Büromöbel-Hersteller Europas bis 2004

Geschäftsjahr 2001/2002

Bene, einer der führenden Büromöbel-Hersteller in Europa, kann -
entgegen der allgemeinen negativen Branchenentwicklung mit
Umsatzeinbrüchen von bis zu 30 Prozent - auf ein zufriedenstellendes
Geschäftsjahr 2001/2002 zurückblicken. Der Umsatz der gesamten Gruppe
stieg im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr um 3 Prozent auf 216
Millionen Euro (2000/2001: 209 Millionen Euro). Die Bene Gruppe
umfaßt die Bene Büromöbel KG sowie die Bene Geschäftsstellen und
Dienstleistungsgesellschaften in ganz Europa. Der Umsatz der Bene
Büromöbel KG stieg um 2 Prozent auf 113 Millionen Euro. Davon wurden
69 Millionen Euro (plus 5 Prozent) im Inland und 44 Millionen Euro
(plus 0,11 Prozent) im Export erzielt. Rekordumsätze im Ausland gab
es in den Kalendermonaten September und Oktober 2001 im Zuge von
Spezialaufträgen in London und Moskau.

Ende 2001 waren bei Bene (Gruppe) mehr als 1200 Mitarbeiter
beschäftigt. Flaggschiff der Gruppe ist die Bene Büromöbel KG mit
Firmensitz im niederösterreichischen Waidhofen an der Ybbs, bei der
Ende 2001 rund 900 Mitarbeiter beschäftigt waren. Das
Bene-Geschäftsjahr geht vom 1. April bis 31. März.

In Österreich hält Bene als Marktführer derzeit einen Marktanteil
von rund 24 Prozent, gefolgt von den Mitbewerbern Hali (13 Prozent),
Neudörfler (12 Prozent), Svoboda und Wiesner Hager (je 9 Prozent)
sowie Ikea (5 Prozent).

Ausbau der Kernmärkte in Europa

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konzentrierte sich Bene vor allem
auf den Ausbau der Kernmärkte in Österreich und Deutschland sowie im
Großraum London und Moskau. Außerdem wurden in Frankreich, den
Niederlanden, Irland und Schottland neue Schauräume eröffnet. Vor
allem im Großraum London - wo Büroraum knapp und teuer ist - findet
das raumschaffende CompactOffice (R)-Konzept von Bene besonderen
Zuspruch. Bene konnte sich 2001 in dieser Region zum drittgrößten
Player am Büromöbelmarkt entwickeln.

Bene verfügt als einziges europäisches Unternehmen über ein
Netzwerk mit 38 eigenen Niederlassungen in 13 europäischen Ländern
und befindet sich damit unter den Top Ten aller europäischen
Büromöbel-Hersteller. Ziel des Unternehmens ist es, bis 2004 den
Sprung unter die Top Five Europas zu schaffen. Die Zahl der
Bene-Auslandsniederlassungen soll bis Ende 2002 auf 40 eigene
Standorte in 15 Ländern gesteigert werden. Unter anderem ist eine
Erweiterung des Händlernetzes in den Benelux-Ländern geplant. Neue
Niederlassungen und Schauräume in weiteren europäischen Ländern sind
geplant, auch in Osteuropa ortet Bene im Zuge der geplanten
Osterweiterung der EU mittelfristig Wachstumspotenzial.

Erreicht werden soll der Ausbau der Marktposition vor allem durch
die Festigung der Themenführerschaft im Hinblick auf innovative und
ganzheitliche Büroraumlösungen. Permanente Produktinnovationen vor
allem für die stark wachsenden Bereiche "Kommunikation",
"Besprechung" und "Projektarbeit" im Büro sollen dazu beitragen.

Investitionen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat bene rund 5 Millionen Euro
investiert, darunter fällt die Fertigstellung des bereits 2000
begonnenen Hallen-Zubaus sowie die Einführung eines neuen
Warenwirtschaftsprogramms und der Umbau des Kommunikationsbereiches
im Headquarter in Waidhofen/Ybbs. In mehreren Städten - darunter in
Bregenz, Laibach und London - wurden die Bene Schauräume umgestaltet.

Im laufenden Geschäftsjahr 2002/2003 sollen weitere 9 Millionen
Euro investiert werden. Geplant sind schwerpunktmäßig Maschinenkäufe
im Zuge des Hallen-Zubaus, neue Produktentwicklungen sowie die
europaweite Umgestaltung aller Bene Schauräume gemäß dem neuen
Produkt- und Farbkonzept. In Graz und Klagenfurt werden neue
Schauräume eröffnet.

Bene Gruppe: Beratung, Produktion und Verkauf unter einem
Dach

Der Erfolg der Bene Gruppe ist vor allem auf den gezielten Ausbau
der Geschäftsfelder zurückzuführen. Bene ist das einzige Unternehmen
in Europa, das sowohl Beratung als auch Produktion und Verkauf unter
einem Dach vereint.

- Das Geschäftsfeld Bene Services & Dienstleistungen ist
spezialisiert auf die Entwicklung, Planung und Umsetzung von
Bürobauten. Hier arbeiten Experten an der Analyse & Konzeption, an
architektonischen Konzepten sowie an der baulichen und
organisatorischen Umsetzung von Bürobauten.

- Bene Produkte & Design: Dieses Geschäftsfeld beschäftigt sich mit
dem eigentlichen Produkt von Bene: dem Büroraum als kompaktes Ganzes
- eine Komposition aus innovativen Einrichtungsprogrammen,
hochwertigem Design, Materialien, Farben, Licht, und moderner
Technologie.

- Bene Handel & Verkauf: Ben bietet seinen Kunden als einziger
europäische Anbieter ein Netzwerk von 38 eigenen Geschäftsstellen in
13 europäischen Ländern West- und Osteuropas. 1998 wurde der größte
deutsche Büromöbel-Händler Objektform in die Bene Gruppe integriert.

Bene gestaltet moderne Bürowelten

Besondere Stärke des österreichische Marktführers ist die
gesamtheitliche Sichtweise des Lebensraum Büro: Bei Bene steht der
Raum als Ganzes im Mittelpunkt - mehr als Stuhl und Schreibtisch. Mit
CompactOffice (R), dem innovativen Büroraumkonzept, hat Bene ein
zukunftsweisendes Tool entwickelt, das flexible, ganzheiltiche
Lösungen in der sich ständig ändernden Welt des Büros ermöglicht.

Die Bene-Büro-Layouts berücksichtigen zum Beispiel aktuelle
New-Work-Untersuchungen, nach denen der Anteil der
Kommunikationsflächen in einem Bürogeschoß in den nächsten Jahren von
derzeit 13 auf über 30 Prozent ansteigen und
Face-to-face-Kommunikation sowie Team- und Projektarbeit im
Büroalltag zunehmend an Bedeutung gewinnen werden.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Bene Pressebüro
Sigrid Krupica
Tel: +43/1/ 524 43 00 -18
mailto:press@bene.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI/TRI/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel