• 23.04.2002, 10:17:36
  • /
  • OTS0058 OTW0058

Professionelle Altbaurenovierung von Salzburger Meisterbetrieb-Netzwerk

Salzburg (OTS) - - Vier Handwerksbetriebe arbeiten zusammen:
Altbaurenovierung so einfach, zeit und kostensparend wie nur irgend
möglich

- Unternehmens-Kooperation schafft Synergien und ermöglicht
Komplettleistungen von A-Z.

Unter dem Verbundnamen "Hohen Salzburg. MeisterTeam für
Altbaurenovierung" haben sich vier Salzburger Traditions-unternehmen
zu einem Kompetenz-Netzwerk für Altbaurenovierung
zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten die Tischlerei Georg Eisl,
Holzbau Schörghofer, Sico-Intarsia Fischer Parkett und
Stadtbaumeister Voglreiter fachgerechte Komplettlösungen für das
Renovieren von Altbauten an. Von der Planung bis zur
Schlüsselübergabe begleiten die einzelnen Mitglieder den Bauherrn und
vertreten ihn fachlich versiert gegenüber Behörden und Förderstellen.

Der Umbau alter, architektonisch wertvoller Gebäude bedeutet
erfahrungsgemäß für alle Beteiligten mehr Aufwand als die Errichtung
eines Neubaus. Das ist der Grund, warum viele Eigentümer von
erhaltenswerten Objekten die Renovierung und den Umbau scheuen,
wissen die Mitgliedsbetriebe vom "Hohen Salzburg. MeisterTeam für
Altbaurenovierung". Und genau hier setzen sie mit ihrer
Unternehmenskooperation an.

"Wir wollen die Altbaurenovierung für die Auftraggeber so einfach,
zeit- und kostensparend wie nur irgend möglich machen. Dafür stehen
wir mit unserem gesamten Know-How und unserer umfangreichen Erfahrung
ein", erklärt Stadtbaumeister Ing. Manfred Markus Voglreiter im Namen
der vier Mitgliedsbetriebe. "Bei der Renovierung ist es uns ein
großes Anliegen, alte wertvolle Bausubstanzen zu erhalten und
sinnvoll mit neuen Elementen zu ergänzen."

Eine Chance für das Handwerk wettbewerbsfähig zu bleiben
Das "Hohen Salzburg. MeisterTeam für Altbaurenovierung" ist Mitglied
des Holz Clusters und wird aus den Mitteln der Schwerpunktförderung
des Salzburger Strukturverbesserungsfonds für innovative
Unternehmens-kooperationen und -netzwerke gefördert.
Ziel dieser Förderungsaktion ist es, dass die jeweiligen
Kernkompetenzen synergieorientiert und damit gewinnbringender
eingesetzt werden und sich für die Salzburger Wirtschaft zusätzliche
Impulse ergeben.

Synergien kommen den Kunden zugute

Kennen gelernt haben sich die vier Unternehmer bei einzelnen
Projekten im Rahmen von Altbaurenovierungen. Im Zuge fallweiser
Zusammenarbeit haben sie festgestellt, dass gerade auf diesem
Fachgebiet eine professionelle Kooperation sehr zielführend ist.
Dieser Erkenntnis folgte der Entschluss, künftig gemeinsam an das
Thema Altbaurenovierung heranzugehen, um dem Kunden Komplettlösungen
anbieten zu können.

Die Kooperation schafft Synergien, welche die Effizienz der Arbeit
steigern und dem Kunden durch den regelmäßigen Austausch von
Spezialwissen Zeit und Kosten ersparen.

Die Mitglieder des Kompetenz-Netzwerkes sind sich einig, dass es
unter dem Gesichtspunkt des Kundennutzens sinnvoll erscheint, weitere
Handwerksbetriebe in das Kompetenz-Netzwerk aufzunehmen.

Kompetente Partner bieten Service von A - Z

Das "Hohen Salzburg. MeisterTeam für Altbaurenovierung" übernimmt
als zentrale Anlaufstelle alle Planungs- und Koordinationstätigkeiten
zwischen dem Auftraggeber und den Behörden und Förderstellen. Die
fachlich versierten Handwerksmeister wissen, wer wofür zuständig ist
und worauf es bei Förderansuchen ankommt.

Der Eigentümer kann auf das handwerkliche Know-How der
Meisterbetriebe vertrauen und sich auf die art- und stilgerechte
Renovierung unter Berücksichtigung alter Bausubstanzen verlassen. Das
Kompetenz-Netzwerk übernimmt die Gewährleistung für die fachgerechte
Durchführung aller Renovierungsarbeiten.

Tradition mit modernem Komfort verbinden

Den Mitgliedsbetrieben vom "Hohen Salzburg. MeisterTeam für
Altbaurenovierung" ist es ein Anliegen, Leben in alte Gebäude zu
bringen und auch die Salzburger Altstadt für Bewohner und Besucher
wieder attraktiv und lebenswert zu machen. Das gelingt, wenn durch
den Einbau zeitgemäßer Infrastrukturelemente, wie z.B. eines Liftes,
moderner Wohnkomfort entsteht. Dass sich diese Anforderung mit dem
Erhalt der alten Bausubstanz sehr gut verträgt, zeigt das erste
verwirklichte Gemeinschaftsprojekt in Parsch. " Als Bewahrer alter
Werte und Traditionen, jedoch unter Einbeziehung moderner
Erfordernisse und neuer Entwicklungen, wollen wir für die Erhaltung
des kulturellen Erbes verantwortlich zeichnen", so Tischlermeister
Georg Eisl.

Langlebige Handwerksprodukte vom Boden bis zum Dach

Neben der fachgerechten Planung und Beratung kommt den
Handwerksbetrieben vom "Hohen Salzburg. MeisterTeam für
Altbaurenovierung" bei der Umsetzung der Renovierungsarbeiten eine
besondere Aufgabe zu. "Wir sind aufgrund unserer Qualifikation und
unseres Wissens in der Lage, altbaugerechte Handwerksprodukte wie
Holzkastenfenster, originalgetreue Türen, traditionelle Parkettböden
oder Dächer und Gewölbemauern selbst zu fertigen", betont Mitglied
Mag. Kurt Fischer, von Fischer Parkett . Arbeiten, die nicht
innerhalb des Netzwerkes erledigt werden können, werden unter dessen
Leitung und Aufsicht an qualifizierte Handwerksbetriebe vergeben.

Alle Mitgliedsbetriebe vom "Hohen Salzburg. MeisterTeam für
Altbaurenovierung" stehen mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung
sowohl für komplette Renovierungen als auch für Teilaufträge zur
Verfügung.

Angebot nicht nur für die Salzburger Altstadt

Ausgehend vom Kern der Salzburger Altstadt, der Schutzzone I laut
Altstadterhaltungsgesetz, möchte das Kompetenz-Netzwerk "Hohen
Salzburg. MeisterTeam für Altbaurenovierung" seine Leistungen
weiträumiger anbieten. Erhaltenswerte Gebäude finden sich in der
Neustadt und der Riedenburg (Schutzzone II) ebenso wie in Aigen,
Parsch, Leopoldskron oder Alt-Maxglan. Mittelfristig strebt das
Netzwerk an, über den Salzburger Raum hinausgehend weitere
Zielgebiete und Objekte in Angriff zu nehmen.

Rückfragehinweis:

Pressestelle "Hohen Salzburg.
MeisterTeam für Altbaurenovierung"
c/o Trimedia Communications Austria
Mag. Dr. Margit Skias-Fitz
Franz-Hinterholzer-Kai 2 c
A-5020 Salzburg
Tel. 0662/843735-14
Fax 0662/843735-5
mobil 0699/155 24 436
mailto:margit.skias-fitz@trimedia.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | TRI/TRI/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel