• 18.04.2002, 14:39:44
  • /
  • OTS0186 OTW0186

Dilatrend (R) gewinnt Robert-Koch-Award 2002

Bild zu OTS - Über einen herausragenden Preis kann sich der
Pharma-Konzern Hoffmann-La Roche freuen: Die deutsche Auszeichnung
"Robert-Koch-Award", die an besonders innovative und in der Praxis
bewährte Medikamente verliehen wird, ging in diesem Jahr an Dilatrend
(R) mit dem Wirkstoff Carvedilol.

Wien (OTS) - Über einen herausragenden Preis kann sich der
Pharma-Konzern Hoffmann-La Roche freuen: Die deutsche Auszeichnung
"Robert-Koch-Award", die an besonders innovative und in der Praxis
bewährte Medikamente verliehen wird, ging in diesem Jahr an Dilatrend
(R) mit dem Wirkstoff Carvedilol.

Die feierliche Überreichung des Preises und der Urkunde im Rahmen
der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
nahm PD Dr. Joachim Prager für die Hoffmann-La Roche AG am 6. April
2002 in Mannheim entgegen. Die angesehene Auszeichnung für innovative
und zudem bereits in der ärztlichen Praxis bewährten Arzneimittel zum
Gedenken an den großen Arzt und Forscher Robert Koch, wird seit 1998
alljährlich von einer unabhängigen wissenschaftlichen Jury vergeben.

In seiner Laudatio stellte der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr.
Thomas Unger von der Charité Berlin, das einzigartige Wirkprofil und
den wissenschaftlich belegten Therapieerfolg von Carvedilol bei
kardiovaskulären Erkrankungen in den Vordergrund.

Prof. Dr. Thomas Unger skizzierte bei der 68. Jahrestagung der DGK
in Mannheim vor allem die prägnante Entwicklungsgeschichte des
Wirkstoffs Carvedilol, der in den Präparaten Dilatrend (R) und
Co-Dilatrend (R) enthalten ist: Ursprünglich wurde Carvedilol nur als
Antihypertensivum mit einem neuen pharmakologischen Wirkprofil
entwickelt, zeichnete sich jedoch besonders durch gute Senkung des
Blutdrucks und hohe Verträglichkeit aus.

Doch als nicht selektiver Betablocker wirkt Carvedilol durch eine
zusätzliche Alpha-1-Rezeptoren-Blockade gefäßerweiternd, es senkt die
Herzfrequenz und setzt seine therapeutische Wirkung schon bei der
ersten Gabe frei. Dilatrend (R) rettet somit Leben von Beginn der
ersten Einnahme an. In großen internationalen Studien, wie CAPRICORN
2001, konnte gezeigt werden, dass Carvedilol die Mortalität von
Infarktpatienten mit linksventrikulärer Dysfunktion um 23% senkt. Den
großen Durchbruch erzielte Dilatrend (R) jedoch mit der Zulassung als
erster Betablocker in der Indikation Herzinsuffizienz (US Carvedilol,
Packer, 1996 / COPERNICUS Studie, 2000).

In seinem Vortrag zu Betablockern und ihrer Bedeutung für die
Therapie des Bluthochdrucks erläuterte Prof. Dr. Martin Wehling von
der Universität Heidelberg eindrucksvoll das Wirkprofil des
Medikaments Dilatrend (R). Angewendet bei arterieller Hypertonie
macht insbesondere die große Zahl von unterschiedlichen
kardiovaskulären Indikationsbereichen Carvedilol zu einem Präparat,
das zudem das Risiko für die Entstehung von Vorhofflimmern und
Herzinsuffizienz reduziert. Bedauerlich ist bislang nur, dass
Dilatrend (R) als lebensrettende Therapie bislang noch viel zu wenig
eingesetzt wird.

Der Wirkstoff Carvedilol ist in Österreich in Dilatrend (R) und
Co-Dilatrend (R) enthalten und ist kassenfrei verschreibbar.

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:

Mag. Paul Kudlacek
Roche Austria, Engelhorngasse 3, A-1210 Wien
Tel.: 01/ 277 39-277
Fax: 01/ 277 39-34
mailto:paul.kudlacek@roche.com

Pressekontakt:
Franziska Keck
ghost.company, Donauwörtherstraße 12,
A-2380 Perchtoldsdorf
Tel.: 01/ 896 21 23-31
Fax: 01/ 869 21 23-18
mailto:franziska.keck@ghostcompany.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel