- 18.04.2002, 13:50:38
- /
- OTS0171 OTW0171
Pensionen: Sophie Bauer kritisiert Ungleichverteilung des Bundeszuschusses
SPÖ für Zusammenlegung der Pensionsversicherungs-Anstalten von Bauern und Gewerbetreibenden
Wien (SK) "Die Pflichtversicherung ist das bewährteste
Versicherungssystem. Das bestätigen auch internationale Experten",
hob die SPÖ-Abgeordnete Sophie Bauer am Donnerstag im Nationalrat
hervor. Die SPÖ spricht sich jedoch für eine Zusammenlegung der
Pensionsversicherungsanstalten von Bauern und Gewerbetreibenden aus,
da viele Bauern Nebentätigkeiten ausüben würden, die als Gewerbe zu
definieren sind. Auch würden diese beiden
Pensionsversicherungsanstalten einen extrem hohen Bundeszuschuss
erhalten. "Der Bund gibt im Vergleich zu ASVG-Versicherten fast ein
Vierfaches für Bauern und Gewerbetreibende aus", kritisierte Bauer.
****
Auch die Abdeckung der Pensionen durch Beiträge der
Versicherten wären höchst unterschiedlich. Während ASVG-Versicherte
zu 86,9 Prozent ihre Pensionen abdecken würden, wären die Pensionen
der Gewerbetreibenden nur durch 38 Prozent und jene der Bauern durch
19,1 Prozent an Beiträgen abgedeckt. "Es ist mir ein Bedürfnis
aufzuzeigen, wie der Bund Zuschüsse gewährt", so die Abgeordnete.
Leider werde es in der öffentlichen Diskussion immer so dargestellt,
wie wenn der Bund nur ASVG-Versicherten zuschießen würde", schloss
Bauer. (Schluss) sw
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK/SPK