• 18.04.2002, 12:17:46
  • /
  • OTS0120 OTW0120

ÖBB: Neue Internet-Startseite online

Services der Site wurden ausgebaut

Wien (ÖBB) - Ab sofort steht Internet-Usern die neue, verbesserte
ÖBB-Homepage im Internet zur Verfügung. Nicht nur die Navigation auf
die wichtigsten Bereiche wurde grafisch neu gelöst, sondern auch eine
Fahrplanschnellabfrage direkt auf der Startseite integriert. Damit
erfüllen die ÖBB einen oft geäußerten Kundenwunsch und setzen den Weg
hin zu mehr Service und Kundenorientierung auch im Internet weiter
fort. ****

Rasche Fahrplanabfrage

Die ÖBB-Homepage unter www.oebb.at zählt mit zu den top-besuchten
Internet-Angeboten Österreichs. Mehr als vier Mio. Fahrplanabfragen
pro Monat sprechen hier eine eindeutige Sprache. Informationen über
das Unternehmen Bahn finden sich dort ebenso, wie die Möglichkeiten
Tickets online zu kaufen und den Fahrplan abzufragen.
Kundenrückmeldungen nach dem großen Relaunch im Vorjahr zeigten, dass
zusätzlich zur bestehenden Fahrplanabfrage eine Schnellabfrage direkt
auf der Startseite gewünscht wird. Mit der Implementierung des neuen
Online-Tickets zum Standardtarif ergab sich nun die Gelegenheit, die
Startseite neu zu gestalten und das gewünschte Feature einzubauen.

Mit einem Klick ans Ziel

Bereits jetzt nutzen rund 30.000 VORTEILScard-Inhaber pro Monat das
Internet, um ihr Ticket online zu kaufen. Mit der Verfügbarkeit des
Online-Tickets für Jedermann erwarten die ÖBB eine mehr als
Verdoppelung der Online-Verkäufe. Um den Kunden den Weg zum
Online-Ticket zu erleichtern wurde dieser Punkt nun ebenso auf der
Startseite integriert, wie die Angebote des Vorteilsclub.

ÖBB-Einkauf geht online

Doch nicht nur für Individualreisende stehen Verbesserungen im
Internet nun zur Verfügung, sondern auch für Geschäftspartner der
ÖBB. Ab sofort können die aktuellen Ausschreibungen der ÖBB im neu
geschaffenen Bereich "B2B online" im Internet abgerufen werden. In
einem zweiten Schritt, an dem bereits gearbeitet wird, werden die ÖBB
vollständiges E-Procurement einführen. Für Businesspartner bedeutet
das, dass sie nicht nur Ausschreibungen im Internet abrufen, sondern
ihre Angebote auch in elektronischer Form einreichen können.

Rückfragehinweis: ÖBB Kommunikation

Pressestelle
Tel.: ++43 (0) 1 93000 32233
Fax.: ++43 (0) 1 93000 2509
E-mail: pressestelle@kom.oebb.at
Internet: www.oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NBB/NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel