Gabmann: Tourismus-Leitprojekt setzt Qualitätsschiene fort
St.Pölten (NLK) - Nachdem in Bad Schönau das seit sieben Jahren in
Betrieb befindliche Kurzentrum "Landsknechte I" in den letzten drei
Jahren eine Auslastung von 96 Prozent erreicht hat (was Wartezeiten
zwischen sechs und acht Monaten verursachte), wurde heute der
Grundstein für "Landsknechte II", das Haus Quellenhof, gelegt.
Landesrat Ernest Gabmann sprach dabei von einem
Tourismus-Leitprojekt für die Region Bucklige Welt und darüber hinaus
einem Impuls für ganz Niederösterreich. Das Land sei sehr stolz auf
die Entwicklung in Bad Schönau, wo schon 1993 die Bedeutung von
Kur-Tourismus und Wellness erkannt wurde. Niederösterreich sei
prädestiniert für den Gesundheitstourismus, Soft-Facts, die dem
Wohlbefinden der Menschen einen hohen Stellenwert geben, werden in
Zukunft große Bedeutung erlangen. Das Kurzentrum im Bad Schönau habe
voll und ganz eingeschlagen, jetzt werde die Qualitätsschiene
fortgesetzt. Das Land sei gerne Partner bei derart
erfolgversprechenden Projekten, deren regionale Wertschöpfungseffekte
das hohe Investitionsvolumen von 16 Millionen Euro rechtfertigen, so
Gabmann.
Mit dem Neubau, dessen Gesamtförderung mehr als 35 Prozent der
Investitionssumme ausmacht, sollen die Nächtigungen von derzeit
65.000 auf 130.000 gesteigert werden. Die beiden Kurzentren werden
künftig 160 Mitarbeiter beschäftigen. Nach Fertigstellung von
"Landknechte II" mit 180 Betten im November 2003 soll "Landsknechte
I" umgebaut und dadurch die Bettenkapazität auf insgesamt 500
erweitert werden.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK