Hochwasserabfuhr ist nicht beeinträchtigt, keine Gefahr für Donauanrainer
Wien (OTS) - Im Zuge der ordnungsgemäßen und bescheidkonformen
Maßnahmen zur Hochwasserabfuhr wurde heute um ca. 11 Uhr vormittags
die Südschleuse des Donaukraftwerkes Wien - Freudenau geöffnet. Nach
dem Öffnen des oberen Schleusenverschlusses trat ein Defekt an einer
Abdeckungsscheibe ein. Dieser Schaden hatte zu keiner Zeit einen
Einfluß auf die gesicherte Hochwasserabfuhr, Durch den Schaden waren
keine Mitarbeiter der Verbund- Austrian Hydro Power AG
(AHP)betroffen, Donauanrainer in Wien und östlich von Wien waren zu
keiner Zeit in Gefahr. ****
Die Donau im Raum Wien führt seit gestern Hochwasser. Nachdem
heute der Durchfluß weiter gestiegen ist, wurde gemäß den
Bestimmungen der behördlich vorgeschriebenen Wehrbetriebsordnung die
Südschleuse zusätzlich zu den vier bereits offenen Wehrfeldern zur
Hochwasserabfuhr geöffnet. Der Schaden an einer Abdeckung des oberen
Schleusenveschlußes trat nach der vollständigen Öffnung auf und
beeinflußt in keinster Weise den Abfluß des Hochwassers. Dazu sagt
der Vorstand der Verbund- Austrian Hydro Power (AHP), Magister
Michael Ammerer: "Ich kann versichern, daß durch den nicht
vorhersehbaren Defekt am Schleusenverschluß es zu keiner
Beeinträchtigung der Sicherheit der Anrainer an der Donau kommt.
Unsere Experten sind bereits im Einsatz, um nach Abflauen des
Hochwassers die weiteren notwendigen Schritte einzuleiten"
Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für eine ursprünglich
vom Niederösterreichischen Feuerwehrverband befürchtete Flutwelle,
die Überflutungen der an die Donau angrenzenden Gebiete basieren auf
natürlichen Verhältnissen.
Rückfragehinweis:
Mag. Gerald Schulze
Verbund/Holding Kommunikation
Am Hof 6a, A-1010 Wien
Tel.: +43 1/53113/53702
Fax:+43 1/53113/53848
mailto:schulzeg@verbund.at
Heinz Schmid
T: +43 1/7269738/50273
Tel.: 0664/4624309
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VBK/VBK/OTS