- 18.03.2002, 13:41:17
- /
- OTS0156 OTW0156
Bartenstein: Opel-Getriebefertigung ein neuer Beweis für österreichische Standortqualität
Investitionsvolumen von 300 Millionen Euro sichert
Arbeitsplätze in Aspern
Wien (BMWA/OTS) - "Die Entscheidung, ein neues Sechsganggetriebe
im Asperner Getriebe- und Motorenwerk Opel Austria Powertrain
fertigen zu lassen, ist nach der Baxter-Entscheidung für eine neue
Produktionsstätte in Krems ein neuerlicher Beweis für die
Standortqualität Österreichs", erklärte Bundesminister für Wirtschaft
und Arbeit Dr. Martin Bartenstein zu dem heute bekannt gegebenen
Beschluss des Powertrain-Joint Ventures zwischen Fiat und General
Motors. ****
Die Befürchtungen über einen Verlust von Arbeitsplätzen aufgrund
der Absatzkrise von Opel sind mit diesem Großauftrag hinfällig
geworden, zeigt sich Bartenstein überzeugt. Angesichts des ab Februar
2004 angepeilten Produktionsvolumens von 800.000 Einheiten pro Jahr
sei sogar ein zusätzliches Beschäftigungspotenzial möglich. Die
Standortentscheidung des Unternehmens sieht der Minister als
bedeutendes Element für den Ausbau des Automotive-Clusters Vienna
Region.
Rückfragehinweis: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: Dr. Ingrid Nemec, Tel: (++43-1) 71100-5108
Referat Presse: Dr. Harald Hoyer, Tel: (++43-1) 71100-2058
mailto:presseabteilung@bmwa.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA/MWA