PARIS; Cupertino, Kalifornien (ots) - Canal+ Group, eine Division
von Vivendi Universal (NYSE: V; Pariser Börse: EX FP) und ihre
Tochtergesellschaften Canal+ Technologies S.A. und Canal+
Technologies, Inc. ("Canal+") kündigten heute die Erhebung einer
Klage gegen NDS Group plc (Nasdaq/Nasdaq Europe: NNDS) an, eine Firma
unter der Kontrolle von News Corporation Ltd. (NYSE: NWS). In der
Klageschrift von Canal+, die im US-Bezirksgericht für den nördlichen
Gerichtsbezirk von Kalifornien eingereicht wurde, wird vorgebracht,
dass NDS an geheimen Absprachen beteiligt war, um die
Wettbewerbsposition von Canal+ im digitalen Fernsehmarkt zu
schädigen.
Canal+ bringt vor, dass NDS das zuvor nicht entschlüsselte
Sicherheitssystem von Canal+ Technologies, das mit der Absicht
entwickelt wurde, nur berechtigten Kunden Zugang zu digitalen
Fernsehsignalen zu gewähren, in gesetzwidriger Weise angriff. NDS
wendete große Geldsummen und umfangreiche Mittel auf, um den Code der
digitalen TV Smart Card von Canal+ zu extrahieren und ihn
anschließend auf einer Website bereitzustellen, die von Fälschern
frequentiert wird. Nach Veröffentlichung des Codes im Internet wurde
der Markt durch kriminelle Organisationen mit gefälschten Karten
überflutet.
Laut Schätzungen von Canal+ haben die Handlungen von NDS bei
Canal+ Schäden von mehr als 1 Milliarde US-Dollar verursacht. In der
Klageschrift von Canal+ werden Verletzungen des Gesetzes zum Schutz
vor organisierter Erpressung und Bestechung (Racketeer Influenced and
Corrupt Organizations Act), des Urheberrechtsgesetzes (Copyright
Act), der kalifornischen Gesetze gegen unlauteren Wettbewerb
(California Unfair Competition Statutes) und andere Verstöße gegen
das Deliktrecht vorgebracht.
"Die Zukunft des digitalen Fernsehens hängt davon ab, dass die
Industrie beim Kampf gegen Signaldiebstahl zusammenarbeitet und die
Integrität der Verteilungssysteme schützt", erklärte François
Carayol, Executive Vice President von Canal+ Group sowie Chairman und
Chief Executive Officer von Canal+ Technologies. "Keine Person und
kein Unternehmen steht über dem Gesetz und wir beabsichtigen, die
Anwendung des Gesetzes zu erzwingen, sodass die illegalen Handlungen
von NDS ein Ende haben. Wir hoffen, dass NDS diese illegalen und
wettbewerbsfeindlichen Aktivitäten sofort einstellen wird."
Weitere Informationen über diesen Rechtsstreit finden Sie unter
http://www.canalplus-technologies.com oder
http://www.actiononecanalplus.com.
Infos zu digitalen TV Smart Cards
Eine Smart Card ist eine wesentliche Komponente eines
Zugriffskontrollsystems (Conditional Access System), das digitale
TV-Signale vor unberechtigter Nutzung schützt. Eine Smart Card wird
in eine digitale Set-Top-Box eingeführt und legt fest, ob ein
Abonnent die Erlaubnis hat, eine bestimmte Sendung zu sehen.
Infos zu Canal+ Group und Canal+ Technologies
CANAL+ Group, die europäische TV- u. Filmabteilung von Vivendi
Universal, ist bei der Produktion und dem Vertrieb von
Premium-Angeboten und themengebundenen Pay-TV-Kanälen sowie
interaktiven TV-Dienstleistungen, bei der Produktion und dem Vertrieb
von Filmen und Fernsehprogrammen, im Bereich digitale
Fernsehtechnologien, Marketing von Sportrechten sowie
Internet-Inhalten branchenführend. CANAL+ Group hatte Ende 2001 15,9
Millionen Abonnenten für ihre Premium-TV-Kanäle und ihre digitalen
Kabel- und Satellitenplattformen. Die Zahl der digitalen
Einzelabonnenten belief sich auf insgesamt 6,1 Millionen. CANAL+
Group stellt diese Dienstleistungen in 11 europäischen Ländern
bereit.
CANAL+ TECHNOLOGIES, eine Tochtergesellschaft von CANAL+ Group,
ist ein führender internationaler Anbieter von digitalen und
interaktiven TV-Softwarelösungen, wobei mehr als 12,5 Millionen
Set-Top-Boxes durch ihre Software gesteuert werden. Mehr als 20
digitale Betreiber und Broadcaster weltweit setzen ihre interaktive
TV-Middleware MEDIAHIGHWAY(tm) und das Zugriffskontrollsystem
MEDIAGUARD(tm) ein; dazu zählen u. a. alle CANAL+ Group-Plattformen
in Europa und sonstige Betreiber, wie z. B. WINfirst in den USA, ITV
Digital in Großbritannien, Astro Measat und ZeeTV in Asien und Orbit
im Nahen Osten. Die Tochtergesellschaft in den USA, CANAL+
TECHNOLOGIES, INC., hat ihre Hauptgeschäftsstelle in Cupertino in
Kalifornien.
CANAL+ wird heute, am 12. März 2002 um 12 Uhr GMT (13 Uhr
deutscher Zeit), per Konferenzschaltung eine Telefonkonferenz mit
britischen und europäischen Medienvertretern und Analysten abhalten,
um ihre Klage gegen NDS zu erläutern. Durch Anrufen der Nummer +44 20
8896 4300 können Sie sich bei dieser Konferenz hinzuschalten. Der
Kenncode für den Anruf lautet C513645.
ots Originaltext: CANAL+
Rückfragehinweis:
CANAL+ SusbauerPR
Marie-Vincente Pasdeloup Stefan Susbauer
Telefon: +33 (0) 1 71 71 56 32 Telefon: +49 (0) 221 120 123
mvp@canal-plus.fr s.susbauer@susbauer.de
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS