- 12.03.2002, 12:37:31
- /
- OTS0144 OTW0144
Schwemlein kritisiert Rossmann: Überdenken der aktuellen Schulzeitregelung unumgänglich
Wien (SK) "Österreich soll sich angesichts des nicht mehr abwendbaren
Verkehrskollapses um Partner innerhalb der EU bemühen. Die
gegenseitige Abstimmung der Ferieneinteilungen gilt als Zielsetzung",
spricht sich SPÖ-Freizeit- und Tourismussprecher, Emmerich
Schwemlein, für eine konstruktive Zusammenarbeit innerhalb der EU
aus. ****
Mit Benelux-Staaten, Deutschland, Skandinavien sowie Frankreich
Partnerschaften einzugehen, Urlaubsverhalten zu eruieren und
dementsprechende Maßnahmen bezüglich Schulferieneinteilung
anzustreben, sei effektiver als andere zum Handeln aufzufordern,
kritisiert Schwemlein die "vergeblichen Bestrebungen" von
Staatssekretärin Mares Rossmann, den EU-Ländern Entscheidungen
abzuverlangen, die im eigenen Land auf sich warten ließen.
Vielmehr sei zu hinterfragen, wie lange die Ferienregelung - z. B.
der Sommerferien - schon in der jetzigen Form existieren und warum am
Schulzeitgesetz partout nicht gerüttelt werde. "Tourismusströme zu
entflechten ist sicher keine einfache Angelegenheit, doch nichts zu
tun, ist eindeutig die falsche Gangart", schloss Schwemlein.
(Schluss) hm/mm
Rückfragehinweis: Pressedienst der SPÖ
Tel.: (++43-1) 53427-275
http://www.spoe.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK/SPK