• 11.03.2002, 12:28:52
  • /
  • OTS0125 OTW0125

Holzhandel: Holzkette "vom Wald bis zum Endprodukt" läuft an Handel und kleine Sägen steigen in PEFC-Zertifizierung ein

Wien (PWK180) - Am 6. und 7. März erfolgte der Startschuss für die
Gruppenzertifizierung der Kleinsägen und des Holzhandels. Über 200
Firmenchefs folgten der gemeinsamen Einladung des Fachverbandes der
Holzindustrie, des Bundesgremiums des Holz- und Baustoffhandels und
der HolzCert Austria zu den Fachveranstaltungen in Knittelfeld und
Kuchl. Zentrales Thema war die betriebliche Umsetzung der "Chain of
Custody", der Nachweisführung von zertifiziertem Holz vom Wald bis
zum Endprodukt.

Mit 43 Mio. ha zertifiziertem Wald ist PEFC (Pan European Forest
Certification) in Sachen Holzzertifizierung weltweit die Nummer Eins.
Auch Österreichs Wälder sind flächendeckend zertifiziert, damit steht
ausreichend Holz aus garantiert nachhaltiger Waldbewirtschaftung zur
Verfügung. Rund 120 Verarbeiter mit zertifizierter "Chain of Custody"
bringen europaweit PEFC-Produkte auf den Markt. Österreich liegt mit
40 Betrieben im Spitzenfeld.

Stefan Czamutzian, HolzCert Austria, erklärte, wie die gute Nachricht
vom Wald bis zum Kunden gelangt: Verarbeitungs- und Handelsbetriebe
dokumentieren nachvollziehbar den Einkauf von zertifiziertem Holz in
ihrem Betrieb. Nach erfolgter genauer Prüfung und positiver Bewertung
stellt die unabhängige Zertifizierungsstelle HolzCert Austria ein
Zeugnis aus, das zum Weiterverkauf von zertifiziertem Holz
berechtigt. Befürchtungen der Teilnehmer vor überhöhtem betrieblichem
Aufwand konnten aufgrund der bisherigen Erfahrungen mit bereits
zertifizierten Betrieben entkräftet werden.

"Dank der kostengünstigen und effizienten Gruppenlösung überschreiten
wir die Schwelle von 100 Zertifizierungen bis zur Jahresmitte",
zeigte Christian Rebernig, Fachverband der Holzindustrie, überzeugt.

Großes Interesse am Thema Holzzertifizierung zeigten auch die
zukünftigen Nachwuchsführungskräfte des Holztechnikums Kuchl in einer
abschließenden Diskussionsrunde. (EBK)

Rückfragehinweis: Wirtschaftskammer Österreich

Presseabteilung
Tel.: (++43-1) 50105-3400
Fax: (++43-1) 50105-263
mailto:presse@wko.at
http://www.wko.at/Presse

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PWK/PWK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel