Zum Inhalt springen

Praktische CeBIT-Neuheit: WebCam erkennt Dokumente

Berlin (OTS) - Vergessen Sie jegliche Dateiverwaltung und nutzen
Sie Ihre WebCam einmal anders: Möchten Sie ein Dokument noch einmal am Bildschirm überarbeiten, halten Sie das ausgedruckte Schreiben einfach unter Ihre WebCam. In Sekundenbruchteilen wird das Schreiben identifiziert und der Speicherort auf Ihrer Festplatte festgestellt. Das oftmals minutenlange Suchen in Menüs und Verzeichnissen ist damit Vergangenheit.

Möglich wird dieses praktische und zeitsparende Verfahren durch eine Software, die das Berliner Unternehmen Thax Software GmbH auf der CeBIT 2002 als Weltneuheit vorstellt. "QuickOpen" kennzeichnet jedes Word-Dokument beim Ausdruck automatisch mit einem 5x5 mm großen OpticMarker, einem optischen Code mit 68 Milliarden Kombinationsmöglichkeiten, durch den es später wiedererkannt werden kann. Auf diese Weise lässt sich ein Dokument nicht nur schnell und sicher wieder am Computer aufrufen und dessen Ordner öffnen:
Dokumente können sogar per E-Mail versandt oder noch einmal ausgedruckt werden, ohne sie am Bildschirm zu öffnen - einfach das ausgedruckte Original unter die WebCam halten. "QuickOpen" ist für Unternehmen im Netzwerk einsetzbar und um ein Postmodul erweiterbar, das den Postausgang und das für die Dokumente verbrauchte Porto automatisch registriert. Verwendbar ist jede WebCam; die Software ist bereits ab 49,- Euro ab sofort erhältlich.

Thax Software ist bereits als Hersteller des Suchsystems "Findentity" bekannt, bei dem Akten mittels Funk geortet werden. Mehr Infos auf der CeBIT Hannover vom 13. bis 20. März 2002, Halle 9 Stand A37. Infos im Internet und Download unter www.thax.de.

ots Originaltext: Thax Software GmbH Im Internet recherchierbar:
http://www.presseportal.de

Ausstellerinformationen:
Halle: 9
Stand: A37
Aussteller: Thax Software GmbH

Rückfragen & Kontakt:

Thax Software GmbH
Halberstädter Str. 6, D-10711 Berlin
Fon: +49/30/89064140
Fax: +49/30/89064144
info@thax.de, http://www.thax.de

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS