Zum Inhalt springen

Wehrmachtsausstellung und "Wien ist andersrum" im Gemeinderat

Kulturstadtrat Mailath: "Bekenntnis zu einem weltoffenen Wien"

Wien, (OTS) Im Wiener Gemeinderat stehen heute unter anderem der Antrag der Akademie der Bildenden Künste über Förderung der Ausstellung »Verbrechen der Wehrmacht. Dimensionen des Vernichtungskrieges 1941-1944«, des Hamburger Instituts für Sozialforschung, auf der Tagesordnung.

"Die Unterstützung der Wehrmachtsausstellung ist gut und richtig, weil sie als Beitrag zu einer breiten Diskussion und dem Dialog der Generationen gesehen werden muss", erklärte Kultur- und Wissenschaftsstadtrat Andreas Mailath-Pokorny am Rande der Sitzung.

Die Präsentation der Ausstellung ist außerdem im Rahmen eines umfangreichen Programmes geplant: Unter dem Titel "Dialog.Diskussion.Demokratie" wird die Stadt Wien ein vielfältiges Veranstaltungsangebot unterstützen, das, so Mailath "den kritischen, weltoffenen Diskurs ermöglichen und verstärken" soll.

Deshalb werden die Veranstaltungen durch zusätzliche Symposien, Schulprojekte, Diskussionsforen und einen eigenen Internet-Auftritt ( www.wien.at/ ) begleitet.

So soll ein vielseitiger und bereichernder Austausch angeregt werden, der durch zusätzliche Initiativen von Dialog.Diskussion.Demokratie. intensiviert wird.

Unter zahlreichen anderen Kulturthemen steht auch der Antrag des Vereins "Ecce Homo" für die Durchführung des Festivals "Wien ist andersrum 7" zum Beschluss auf der Tagesordnung. Für Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny eine "Nagelprobe für alle Parteien, wie sie zur Offenheit und Vielfalt in Wien stehen". (Schluss) sas

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Saskia Schwaiger
Tel.: 4000/81 854
e-mail: sas@gku.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK