Passivhaus für Ziersdorfer Kinder
Neuer Kindergarten braucht keine Heizung
St.Pölten (NLK) - Ein in Österreich einzigartiges Projekt ist der Neubau des Kindergartens in der Weinviertler Marktgemeinde Ziersdorf. Vorgabe bei der Ausschreibung waren ökologische Richtlinien und die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzer. Daraus ergab sich die Zusammenarbeit mit dem Horner Architekten Johannes Kislinger, der diesen Neubau auch beim "Haus der Zukunft" als Forschungsprojekt einreichte. Die wichtigsten Baumaterialien sind Lehm und Stroh. Das Gebäude wird ein Passivhaus, das heisst, es ist keine Heizung notwendig. Das Sonnenlicht soll bis in die Mitte des Gebäudes gelangen, jede Gruppe erhält einen eigenen Gartenzugang. Die Gesamtnutzfläche beträgt 870 Quadratmeter, mit dem Garten 4.000 Quadratmeter. Das Bauvolumen beträgt eine Million Euro, in einem Jahr soll der neue Kindergarten bezugsfertig sein.
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: 02742/9005-12180
Niederösterreichische Landesregierung