• 28.02.2002, 16:28:06
  • /
  • OTS0231 OTW0231

Zusammenarbeit BMW - Magna Steyr

Bild zu OTS von heute - BMW Austria-Geschäftsführer Dr. Felix Clary
und Aldringen (Mitte), flankiert von Magna Steyr-CEO Siegfried Wolf
(r.) und Vertriebsvorstand Hubert Hödl.

Graz (OTS) - Der Alleingeschäftsführer der BMW Austria GmbH, Dr.
Felix Clary und Aldringen, stattete gestern dem Magna Steyr-Werk
Graz-Thondorf einen Besuch ab. Magna Steyr-CEO Siegfried Wolf und
Vertriebsvorstand Hubert Hödl informierten Dr. Clary über den
aktuellen Stand in der langjährigen und intensiven Zusammenarbeit
zwischen dem deutschen Automobilhersteller und seinem
österreichischen Entwicklungs- und Produktionspartner.

Der im Vorjahr unterzeichnete Entwicklungs- und Produktionsauftrag
für das neue BMW-Modell X3, der größte derartige Auftrag in der
Geschichte der österreichischen Automobilindustrie, ist der
vorläufige Höhepunkt der erfolgreichen Zusammenarbeit zwischen der
BMW Group und Magna Steyr.

Die wichtigsten Projekte der Kooperation:

Entwicklung
- Seit 1987 wird die Styling-Abteilung des Grazer
Entwicklungszentrums von BMW mit dem Motorraum-Design
verschiedener Modelle beauftragt. Seither wurden insgesamt 19
Styling-Projekte erfolgreich abgewickelt.
- Mitte der 90er Jahre wurde die Entwicklung von
Massenausgleichssystemen für BMW-Motoren aufgenommen.
Seither wurden für drei verschiedene BMW-Motoren
Massen Ausgleichssysteme entwickelt.
- Für den BMW X5 entwickelten die Grazer Allrad-Spezialisten ein
neues Verteilergetriebe.
- Ende 2001 wurde Magna Steyr von BMW auch als Partner für ein
bedeutsames zukunftsorientiertes Entwicklungsprojekt
auserkoren: Im Rahmen des BMW Clean Energy-Programmes zur
Entwicklung umweltschonender alternativer Antriebskonzepte wird
Magna Steyr die Entwicklung eines kryogenen Wasserstofftanks
(Tank für flüssigen Wasserstoff) durchführen.

Komponenten- und Systemlieferant
- 1 Seit 1997 produziert Magna Steyr für BMW Motor-
Massenausgleichssysteme in beachtlichen Stückzahlen. Im Vorjahr
wurden rund 200.000 Einheiten für drei verschiedene Motoren
geliefert. Der Lieferumfang wird in den kommenden Jahren noch
erheblich gesteigert werden.
- Als weltweit anerkannter Spezialist für Allradkomponenten und -
Systeme baut Magna Steyr seit August 2001 ein Verteilergetriebe
für den allradgetriebenen BMW X5. Weitere einschlägige Projekte
sind in Verhandlung.

Lieferant von Karosserie-Teilumfängen
- Das nahe Gleisdorf gelegene Werk Albersdorf von Magna Steyr
liefert - zum Teil in erheblichen Stückzahlen - zahlreiche
Teilumfänge für die Karossen der BMW-Baureihen 7 und 3, darunter
u.a. Karossendächer und Heckklappen.

Projekt BMW X3
- Für den Ende Oktober 2001 zwischen BMW und Magna Steyr
finalisierten BMW X3-Auftrag laufen die Entwicklungsarbeiten
sowie die Produktionsplanung und -vorbereitung in Graz auf vollen
Touren. Die projektbezogenen Gesamtinvestitionen belaufen sich
auf rund 230 Millionen Euro. Die Serienfertigung des neuen BMW
X3 "Sport Activity Vehicle" wird 2004 anlaufen.

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel