Das neue AMS Wien mit mehr Service
Das gesamte Angebot unter einem Dach, eine übersichtliche Organisationsstruktur und ein/e AnsprechpartnerIn für alle Anliegen
Wien (OTS) - bietet das neue AMS Wien.
Die Neuorganisation des Arbeitsmarktservice Wien ist
abgeschlossen. Ab sofort gibt es an insgesamt 11 Standorten alle Dienstleistungen unter einem Dach. Die als one-stop-shop geführten Geschäftsstellen bieten Arbeit Suchenden und Unternehmen künftig Komplettbetreuung aus einer Hand.
Kernstück der Neuorganisation ist die Zusammenfassung von Vermittlung und Existenzsicherung sowie das 3 Zonen-Modell des AMS Wien. Die Infozone bietet Selbstbedienung und ist erste Anlaufstelle. In der Servicezone wird das Hauptgeschäft wie Vormerkung, Vermittlung, Betreuung und Existenzsicherung abgewickelt. In der Beratungszone gibt es individuelle Betreuung und intensive Beratung. "Mit unserer neuen Organisation setzen wir einen entscheidenden Schritt in Richtung professionelle Dienstleistung und kundenorientiertes Handeln", betont Claudia Finster, Landesgeschäftsführerin des AMS Wien anläßlich der Präsentation der Neuorganisation.
Der Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit, Dr. Martin Bartenstein, der gemeinsam mit dem AMS zur Pressekonferenz geladen hatte, lobte die Reform als Vorteil für Arbeitsuchende wie auch Unternehmen. "Ich meine, das AMS ist ein exzellentes Beispiel, wie gut die Sozialpartner zusammenarbeiten können.," erklärte der Minister. Der Präsident der Arbeiterkammer Wien, Mag. Herbert Tumpel, würdigte die Leistung der AMS-MitarbeiterInnen während der Phase der Umorganisation und betonte, dass die Sozialpartner "diesen wichtigen Organisationsschritt des AMS Wien gemeinsam eingefordert und begleitet" haben.
Mehr Service für Unternehmen Auch für die Wiener Unternehmen bietet das AMS Wien mehr Service. Jede AMS Wien-Geschäftsstelle ist für Betriebe einer oder mehrerer zusammengehöriger Branchen zuständig. So können Unternehmen künftig alle offenen Stellen und Personalwünsche bei einer Geschäftsstelle melden - von der Reinigungskraft bis zum Prokuristen. "Gerade in schwierigen Zeiten erwarten wir uns von der neuen Reform Erleichterung für KundInnen und MitarbeiterInnen", so Claudia Finster. Waren bisher rund 400 MitarbeiterInnen direkt im Kundenkontakt beschäftigt, so werden nunmehr - nach hausinternen Personalumschichtungen - über 560 Personen eingesetzt, davon 52 BeraterInnen speziell für Unternehmen. Der Präsident der Wirtschaftskammer Wien, Senator Kommerzialrat Walter Nettig, erklärte anläßlich der Pressekonferenz, dass sich die Vertreter der Wirtschaft für die - was die Unternehmenskunden betrifft - fachliche Strukturierung der Wiener AMS-Geschäftsstellen nach Branchen eingesetzt haben.
878 71 - Das neue Service Center des AMS Wien Um Arbeit Suchende und Unternehmen noch besser betreuen zu können, hat das AMS Wien ein Service Center unter der Telefonnummer 878 71 eingerichtet. Alle Anrufe von Montag bis Freitag werden vom AMS Wien Service Center entgegengenommen. Dort informieren erfahrene BeraterInnen über Arbeitslosengeld, Job- und MitarbeiterInnensuche, Förderungen und Weiterbildung sowie über alles Wissenswerte zur Neuorganisation. "Den MitarbeiterInnen in den neuen Geschäftsstellen bleibt somit mehr Zeit für maßgeschneiderte Beratung", betont Claudia Finster. Persönliche Beratungsgespräche werden kaum mehr durch Telefonate gestört. Andererseits können die AMS-KundInnen jetzt vieles telefonisch erledigen.
Sämtliche Informationen gibt es auch im Internet unter www.ams.or.at/wien.
Rückfragen & Kontakt:
Dr. Susanne Rauscher
Tel: (01) 515 25 / 265
0664 46 52 583
susanne.rauscher@900.ams.or.at
AMS Wien