Unternehmensführung in einer wissensorientierten und digitalen Wirtschaft
Wr. Neustadt (OTS) - Termin: 25. und 26. März 2002
Ort: Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
Veranstalter:
Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik GmbH,
Fachbereich Management-, Organisations- und Personalberatung
Thema/Inhalt:
Die Spielregeln der Wirtschaft scheinen sich im letzten Jahrzehnt
bedeutend verändert zu haben. Die Gesetze, wie Manager ihr
Unternehmen zu führen haben, wurden neu geschrieben. Teamfähigkeit,
hierarchielose Führung, absolute Kundenorientierung sind nur einige
Schlagworte, die mit der neuen Form von Wirtschaft verbunden wurden.
Im Rahmen des Symposiums "Management abseits von Modetrends" - am
25. und 26. März 2002 in der FH Wiener Neustadt - sollen diese
Umweltveränderungen praxisrelevant aber mit wissenschaftlicher
Distanz analysiert und Hypothesen über die Auswirkungen diskutiert
werden.
25. März 2002
Am ersten Tag soll die "Makroebene" des Problems beleuchtet
werden. Neben grundlegenden Überlegungen, welche theoretischen
Werkzeuge Managern für eine Reflexion ihres Tuns zur Verfügung
stehen, werden Entwicklungsszenarien der wirtschaftlichen
Unternehmensumwelt diskutiert.
26. März 2002
Der zweite Tag steht ganz im Zeichen einer Umsetzung dieser
Grundlagen in der praktischen Unternehmensführung. Beispiele aus der
Praxis (APA Austria Presse Agentur, UTA Telekom AG, Beratergruppe
Neuwaldegg, FH Wiener Neustadt) sollen mögliche Potenziale, die in
Veränderungen immer stecken, aufzeigen.
Referenten:
DI Alexander Exner
ist geschäftsführender Gesellschafter der Beratergruppe
Neuwaldegg, Mitglied der Forschergruppe Neuwaldegg Wien sowie
Aufsichtsrat und Mitglied des Strategieteams der Palfinger AG,
Salzburg.
Prof.(FH) Mag. Dr. Hans Göpfrich
leitet den Fachbereich "Betriebsorganisation und
Wirtschaftsinformatik" an der FH Wiener Neustadt, davor führte er
einen Studiengang an der FH Vorarlberg.
MMag. Wolfgang Güttel
ist wissenschaftlicher Assistent am Fachbereich "Management-,
Organisations- und Personalberatung" an der FH Wiener Neustadt,
selbständiger Managementberater, Trainer und systemischer Coach.
Dkfm. (FH) Stefan Häbich
verfügt als Experience Manager bei Accenture über mehrjährige
Erfahrung im Bereich Merger & Akquisition, Change Management, Human
Ressources, Organisations- und Personalentwicklung sowie Prozess
Reenigneering im Finanzdienstleistungsbereich.
Prof.(FH) DI Dr. Rupert Hasenzagl
leitet den Fachbereich "Management-, Organisations- und
Personalberatung" an der FH Wiener Neustadt und ist selbständiger
Unternehmensberater und Trainer.
Mag. Arne Johannsen
ist leitender Redakteur beim "Wirtschaftsblatt" und arbeitete
zuvor beim Hamburger "Abendblatt", in der Wirtschaftsredaktion von
"News" und als Senior-Consultant bei der PR-Agentur "Publico".
Mag. Peter Kropsch
ist Mitglied der Geschäftsleitung der Austria Presse Agentur und
Geschäftsführer der APA-Tochter APA OTS sowie Lektor am Institut für
Publizistik der Universität Wien.
Dkfm. Michael Möller
ist Berater bei der Beratergruppe Neuwaldegg und arbeitete zuvor
u.a. als Executive Assistent des Gründers und Vorsitzenden der
Pixelpark AG, Berlin, sowie als Umweltmanagement-Berater.
Mag. Johannes Schwertner
ist für den Vorstandsbereich Finance & Administration bei UTA
Telecom AG verantwortlich sowie für den Geschäftskundenbereich und
Strategie & Business Development.
Prof. (FH) Dr. Ferry Stocker
leitet an der FH Wiener Neustadt den österreichweit größten
FH-Studiengang "Wirtschaftsberatende Berufe" und ist Lehrbeauftragter
für Volkswirtschaftslehre an der WU Wien, Webster University,
Donauuniversität Krems und zahlreichen ausländischen
Hochschulinstituten.
Teilnahmekosten:
Die Teilnahme am zweittägigen Symposium kostete EUR360 zzgl. 20%
Mwst. pro Person. Im Preis inbegriffen sind ausführliche
Tagungsunterlagen, zwei Mittagessen sowie ein Abendessen und
Pausengetränke.
Bei der Teilnahme von mehr als einer Person pro Unternehmen
reduzieren sich die Teilnahmekosten auf EUR290 zzgl. 20% Mwst. pro
Person.
Infos zu den Teilnahmebedingungen unter
http://www.fhwn.ac.at/symposium
Rückfragehinweis: Info & Anmeldung:
FH Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik GmbH
Mag. Gina Falkner
Tel.: +43 2622 89 084-323
mailto:gina.falkner@fhwn.ac.at
http://www.fhwn.ac.at/symposium
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS