- 07.02.2002, 12:21:20
- /
- OTS0133 OTW0133
Ein Maximum an Serverperformance auf engstem Raum: Erster Compaq Blade Server verfügbar!
ProLiant BL e-Class, ProLiant DL360 G2 Wien (OTS9 - Gerade angekündigt und schon verfügbar! Mit dem neuen ProLiant BL e-Class bringt Compaq den ersten ProLiant Blade Server auf den Markt. Die brandneue ProLiant BL e-Class besteht aus ultradichten Industriestandard Server Blades, die es Kunden erlauben, bis zu 280 Server in einem einzigen 42U Rack unterzubringen. Zusammen mit den ebenfalls ab sofort verfügbaren ProLiant Essential Value Packs ist damit der Grundstein für hochmodulare, linear skalierbare und einfachst managebare Plug&Play-Servertechnologien der Zukunft gelegt.

Die ProLiant BL e-Class wurde entwickelt, um sowohl in
traditionellen Datacenter- als auch in modernen xSP-Umgebungen die
Servicierbarkeit zu erhöhen und die Auslastung von IT-Ressourcen
effizienter zu gestalten. Dahinter steht die Vision einer vollkommen
adaptiven Infrastruktur von Compaq, die in Gestalt modularer und
ultradichter Serverumgebungen neue Maßstäbe setzt in Hinblick auf die
automatisierte Systembereitstellung und eine dynamische Skalierung
von Ressourcen.
Dazu Mag. Volker Gröschl, Produktmanager Industriestandard Server,
Compaq Österreich: "Um den kritischen Anforderungen von heute - wie
Web Serving, Media Streaming, Load Balancing, Caching oder Firewall
Protection - nachzukommen, ergibt sich die Notwendigkeit, innerhalb
bestehender Datacenter-Umgebungen eine größere Anzahl von parallel
arbeitenden Servern einzusetzen. Solche Scale-Out Szenarien verlangen
dichte-optimierte Servereinheiten, die platzsparend einzusetzen,
schnellstmöglich zu implementieren sowie extrem einfach und
kostengünstig zu managen sind. Mit den neuen Blade Servern reagiert
Compaq auf diese Anforderungen mit einem dynamischen, durchgehend
modulares Datenzentrum, das eine intelligente Rack-Infrastruktur,
kompakteste Blade Servereinheiten und ausgeklügelte Management-Tools
zusammenhält. Die ProLiant BL e-Class erlaubt es unseren Kunden, ihre
bestehende Serverinfrastruktur so einfach, rasch und kostengünstig
wie noch nie an neue Wettbewerbsbedingungen anzupassen."
Die Compaq Blade Architektur
Mit der Verfügbarkeit der Compaq ProLiant BL-e-Class wird die
erste, durchgehend modulare Serverarchitektur für adaptive
Infrastrukturen realisiert. Diese basiert auf sogenannten Server
Blades, die auf einzelnen Boards oder im Cluster nahtlos skalierbare
Performance für Webdienste am Front-End zur Verfügung stellen.
Die Blade Architektur der neuen Compaq ProLiant BL e-Class basiert
auf folgenden Komponenten:
- Ultradichte, hochperformante Server Blades - ProLiant BL 10e
bietet echte Serverskalierung in einer besonders dünnen Einheit.
Diese besteht aus einem Intel Pentium III Niedrigenergie-Prozessor,
bis zu 1 GB ECC Memory, 30 GB Festplattenspeicher und zwei 10/1000
Ethernet-Verbindungen. Kunden können bis zu 20 dieser Server Blades
in einem einzigen 3U Einschub (3 Höheneinheiten) unterbringen. Das
bedeutet bis zu 280 Blades in einem 42U Rack.
- Kompakte Einschübe für den unternehmensweiten Einsatz - bedeuten
höchste Verfügbarkeit und Managebarkeit in einem 3U Chassis. Dieses
unterstützt redundante hot-plug Stromversorgung und Kühlung,
Netzwerkverbindungen und integrierte Technologien, die Kunden dabei
helfen, innerhalb ein und desselben Einschubs unterschiedliche
Betriebssysteme wie Microsoft Windows 2000 und Linux aufzusetzen.
Über ein integriertes Administrator-Modul haben Kunden darüber hinaus
die permanente Kontrolle über sämtliche Einschübe und über alle
individuellen Blades.
- Flexible Installation und hohe Investitionssicherheit - das Design
der neuen Compaq ProLiant BL e-Class wurde so gestaltet, dass die
Verbindungen besonders flexibel gewählt, der Verkabelungsaufwand
reduziert sowie Setup- und Management-Aufgaben effizienter
durchgeführt werden können. Die einzelnen Einschübe passen, wie
gesagt, in ein 42U Rack, können parallel zu traditionellen Server-
und Storage-Ressourcen eingesetzt werden und sind natürlich auch mit
künftigen Modellen der neuen ProLiant BL e-Class Server kompatibel.
Das bedeutet - Investitionssicherheit auf allen Linien.
Erste ProLiant Essential Value Packs verfügbar!
Gleichzeitig macht Compaq auch die ersten ProLiant Essential Value
Packs für adaptive Infrastrukturen verfügbar, zum einen um die
optimale Ausnutzung von knappen Ressourcen zu gewährleisten, zum
anderen um die Costs of Lifecylce Ownerhsip deutlich zu senken. Die
neuen Compaq ProLiant Essentials Value Packs komplettieren die
bestehenden Setup- und Manageability Features wie Compaq Insight
Manager und Compaq SmartStart, die standardmäßig mit den ProLiant
Servern ausgeliefert werden, und beinhalten folgende Pakete:
- Integrated Lights-Out Advanced Pack - eine softwarebasierte
Upgrade-Option auf künftige Versionen des integrierten Lights-Out
Management Prozessors, der erweiterte Funktionalitäten wie eine
virtuelle Grafikkonsole und virtuelles Floppy bietet und damit die
Managementfunktionen von jedem Ort und zu jeder Zeit über das
Internet verfügbar macht.
- Rapid Deployment Pack - ist eine Gemeinschaftsentwicklung von
Compaq und Altiris und ermöglicht Kunden die automatische
Systembereitstellung in ihren Datacenter-Umgebungen; verfügbar für
ProLiant ML, DL und BL Server.
- Workload Management Pack - bietet eine Softwareoption für die
dynamische Skalierung von Ressourcen. Damit können Unternehmen die
Servernutzung in Windows 2000 Umgebungen deutlich erhöhen und eine
Vielzahl von Applikationen auf 4- und 8-Prozessor ProLiant Servern
parallel laufen lassen.
End-to-End-Lösungen für adaptive Infrastrukturen
Zusätzlich zu seinem breiten Angebot an ProLiant-basierten
Services haben die Compaq Global Services das Rapid Deployment Pack
in eine Reihe neuer Dienstleistungspakete aufgenommen, die
wesentliche Planungs-, Design- und Implementierungsservices für die
neue Compaq ProLiant BL e-Class sowie bestehende ProLiant ML/DL
Server bieten. Um die breite Aufnahme dieser neuen Serverlinie
sicherzustellen arbeitet Compaq auch intensiv mit einer Reihe von
ISVs (Independent Software Vendors) - wie Altiris, Ensim, Jareva,
PlateSpin, TurboLinux und Xevo - zusammen, die neue Management- und
Installations-Tools für die ProLiant BL Linie entwickeln und testen
sollen. Darüber hinaus sorgt die Kooperation von F5 Networks und
Compaq für die nahtlose Integration der
Load-Balancing-Funktionalitäten in die neue ProLiant BL Linie.
Scale-Out Szenarien auch mit neuem ProLiant DL360 möglich
Durch die neue ProLiant Essentials Software und letzte
Design-Innovationen erlaubt die neue ProLiant BL-Linie dynamische
Scale-Out-Szenarien, in denen die automatisierte Migration aller
persönlichen Serverdaten den raschen Austausch von Servern in
verteilten IT-Umgebungen ermöglicht.
Solche Szenarien werden auch mit dem neuen dichte-optimierten
ProLiant DL360 Server der zweiten Generation möglich. Dieser bietet
noch mehr Performance, Verfügbarkeit und Flexibilität pro
Höheneinheit/Unit, die mit zwei eingebauten GB Ethernet
Netzwerkkarten, Hot-Plug-Laufwerken, zwei kompletten I/O-Slots und
der integrierten SmartArray-Technologie aufwartet. Der neue ProLiant
DL360 ist auch der erste ProLiant Server, der mit der Compaq
Integrated Lights-Out Technologie über ein eingebautes ASIC am
Motherboard ausgeliefert wird.
Die neue ProLiant BL e-Class Server sind zusammen mit den Compaq
ProLiant Essential Value Packs ab sofort verfügbar.
Mehr Informationen zum ProLiant BL Server finden Sie unter:
http://www.compaq.com/newsroom/presspaq/012802/index.html
sowie http://www.compaq.com/products/servers/proliant-bl/e-class/
Die Compaq MediaBase mit Bildern und Texten zum Download finden
Sie unter www.presse.compaq.at
Das Compaq Presse Service ist über die gebührenfreie Tel.Nr. 0800
201 899 oder über die Presse-Mailbox service@presse.compaq.at für Sie
erreichbar.
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PAQ/