Wie man sich effizient und nachhaltig gegen Influenza & Co. verteidigt
St. Georgen (OTS) - Portugal und Spanien stöhnen bereits unter
einer massiven Grippewelle; Frankreich, Deutschland und Österreich
sind kurz davor. Influenza B und die noch stärkere Variante Influenza
A werden wieder viele Menschen außer Gefecht setzen und in manchen
Fällen sogar Leben bedrohen, sind Gesundheitsexperten überzeugt.
Gesundheitsstaatsekretär Univ.-Prof. Dr. Reinhart Waneck spricht
sogar von einer drohenden Epidemie und empfiehlt eindringlich,
rechtzeitig vorzusorgen.
Eine schlagkräftige Methode, die eigenen Abwehrkräfte zu stärken
sind Infrarotschwitzkabinen. Diese angenehmere und wesentlich
gesündere Variante der Sauna wird in Österreich von BTM, einem
Betrieb aus dem Salzkammergut, produziert. - Wie Infrarotwärme gegen
die Grippewelle helfen kann, erklärt BTM-Chef Wolfgang Lindner so:
"Durch die Erwärmung des Körpers kann sich im Idealfall die Anzahl
der weißen Blutkörperchen so signifikant erhöhen, dass diese
körpereigenen "Gesundheitspolizisten" die Bakterien und Viren
leichter vernichten können."
Infrarotkabinen für Gewichtsreduktion
Doch damit ist die Liste der gesundheitsfördernden Wirkung von
BTM-Infrarotschwitzkabinen noch lange nicht beendet: Sogar
Figurprobleme könnten sich durch eine Infrarot-Wärmetherapie
erfolgreich korrigieren lassen. In einer Infrarotschwitzkabine
"verschwitzt" der menschliche Körper nämlich auch überschüssiges
Fett, erklärt Lindner. BTM-Infrarotschwitzkabinen können gegen
Cellulite und zur Unterstützung des Heilungsprozesses von
Sportverletzungen, gegen Nierenfuktionsstörungen und zur allgemeinen
Entgiftung des Körpers eingesetzt werden. Weiters kann in einer
Infrarotschwitzkabine die Hautdurchblutung gefördert werden - eine
beliebte Anwendung speziell bei Akne und Hautausschlägen.
"Nicht zuletzt", versichert BTM-Chef Lindner, "kann man in unseren
Schwitzkabinen aber auch einfach entspannen, die Ruhe genießen und so
seinen Stress abbauen."
Informationen: BTM GmbH, Attergaustraße 68, 4880 St. Georgen im
Attergau, Tel. 07667/7197
Rückfragehinweis: Putz & Stingl Public Relations,
Badstraße 16, 2340 Mödling,
Tel.: 02236/23424-0,
Fax: 02236/23424-99,
mailto:office@putzstingl.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PUZ/OTS