- 27.01.2002, 08:00:22
- /
- OTS0006 OTW0006
"profil": Lauda Air mit neuem Corporate Design
Zürich zweiter Charter-Knoten - Australienflüge werden aufgestockt
Wien (OTS) - Wie das Nachrichtenmagazin "profil" in seiner Montag
erscheinenden Ausgabe berichtet, will die Lauda Air nach den
finanziellen Problemen des Vorjahrs nun neu durchstarten. Die
Tochtergesellschaft von Austrian Airlines beabsichtigt, die
Abhängigkeit vom klassischen Chartergeschäft zu reduzieren und will
sich stärker im touristischen Linienverkehr profilieren.
Laut einem internen Strategiepapier des neuen Vorstandsduos Christian
Fitz und Thomas Suritsch soll der Marktanteil im Urlaubereiseverkehr
in Österreich von 40 auf 50 Prozent gesteigert werden. Zürich wird
neben Wien zum zweiten Knoten im Urlauberreiseverkehr Richtung
Karibik ausgebaut. Partner der Lauda Air in Zürich ist der Schweizer
Reiseveranstalter Hotelplan. Der bisherige Geschäftsführer der Lauda
Air-AUA-Chartermarketinggesellschaft, Herbert Koschier, wechselt nach
Zürich als Verkaufsleiter.
Die Flüge von Wien nach Australien werden von bisher fünf auf sechs
und mit Beginn des Sommerflugplans Anfang Mai auf sieben aufgestockt.
Auch die Frequenzen nach Dubai sollen erhöht werden. Cochin im
südindischen Bundesstaat Kerala soll neu dazukommen, zitiert "profil"
aus dem Strategiepapier.
Werbeauftritt und Corporate Design der Lauda Air sollen einem Face
Lifting unterzogen werden, für das Niki Laudas langjähriger Berater
in Werbe- und Designangelegenheiten, der Grafiker und Designer Hannes
Rausch verantwortlich zeichnet. Das neue Erscheinungsbild wird auch
Auswirkungen auf die Uniformen haben. In einem ersten Schritt soll
das rote Lauda-Kapperl, das bislang alle Mitarbeiter mit
Kundenkontakt tragen verschwinden.
Nach der Einigung mit den Betriebsräten über eine befristete
sechsprozentige Gehaltskürzung wird es dennoch weitere Sparmaßnahmen
geben. Drei von acht Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen der Type
Boeing 737 sollen verkauft oder verleast werden. Der erste
Teilerfolg: Ein Jet wurde bereits samt Cockpit-Crew und
Kabinenpersonal an die deutsche Regionalfluggesellschaft Eurowings
verleast.
Im laufenden Jahr will Lauda-Air-Vorstandssprecher Fitz ausgeglichen
bilanzieren. Wird die Trendwende geschafft, stellt der Vorstand laut
"profil" den Mitarbeitern Erfolgsprämien in Aussicht.
Rückfragehinweis: "profil"-Redaktion
Tel.: (01) 534 70 DW 2501 und 2502
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRO/OTS