Vorarlbergs Wirtschaft baut auf gut geschulte Lehrlinge
Auch heuer werden "Ausgezeichnete Lehrbetriebe" gesucht
Bregenz (VLK) - Auch dieses Jahr wird besonderes
Engagement für die Qualität der Lehrlingsausbildung vom Land Vorarlberg, der Wirtschafts- und der Arbeiterkammer im Rahmen
der Aktion "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" gewürdigt.
Landeshauptmann Herbert Sausgruber appelliert an die gut
2.400 ausbildenden Betriebe in Vorarlberg, sich an dieser Qualitäts- und Imageaktion zu beteiligen. "Qualifizierte Arbeitskräfte sind ein entscheidender Faktor für den Erfolg
der Vorarlberger Wirtschaft", so Sausgruber. ****
Insgesamt stehen in Vorarlberg mehr als 7.100 Lehrlinge
in Ausbildung, knapp 2.400 davon im ersten Lehrjahr. Ziel der
Aktion "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" ist es, einen
zusätzlichen Qualitätsimpuls zu geben, betont Sausgruber: "Es
geht darum, das Image der Lehre zu festigen und die Lehre als Qualitätsprodukt zu positionieren."
Die Vorteile der Auszeichnung sind auch für
Wirtschaftslandesrat Manfred Rein nicht zu übersehen:
"Unternehmen, die sich durch hervorragende Ausbildung
profilieren, haben nicht nur die Chance, die besten jungen
Leute als Lehrlinge zu bekommen, sie schaffen sich auch ein Qualitätsimage, das ihnen wichtige Vorteile auf dem Markt
bringt." 200 Vorarlberger Lehrbetriebe dürfen inzwischen das Gütesiegel "Ausgezeichneter Lehrbetrieb" führen.
Bewerbungen um die Zuerkennung des Prädikats
"Ausgezeichneter Lehrbetrieb" sind bis spätestens Freitag, 1. Februar 2002 möglich. Für nähere Informationen steht die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg (Telefon 05522/305-263, Franz Huber) gerne zur Verfügung. Die
Entscheidung der Auszeichnungskommission fällt im Sommer,
sodass die feierliche Überreichung der Auszeichnungsurkunden
im Herbst 2002 stattfinden kann.
(gw,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at
Landespressestelle Vorarlberg