- 10.01.2002, 12:30:56
- /
- OTS0120 OTW0120
Wien Energie: Wienstrom,Wiengas und Fernwärme Wien unter einem Dach
Schrittweise Zusammenführung der WSTW-Energiebereiche
Wien (OTS) - Als organisatorische Konsequenz auf die
Energiemarktöffnung stellen die Wiener Stadtwerke ihre drei
Energieunternehmen Wienstrom, Wiengas und Fernwärme Wien unter das
gemeinsame Dach der neu gegründeten Wien Energie GmbH. Damit schaffen
die Wiener Stadtwerke eine neue, wettbewerbsfähige Struktur und ein
wichtiges organisatorisches Bindeglied zur EnergieAllianz Austria.
Gewährleistet werde damit ein einheitliches und koordiniertes
Auftreten der Wiener Stadtwerke-Energieunternehmen gegenüber den
Kunden, den Partnern in der EnergieAllianz und gegenüber anderen
Energieunternehmen, erklärten Wiener Stadtwerke-Generaldirektor Karl
Skyba und Wien Energie-Geschäftsführer Michael Obentraut Mittwoch
abend vor Journalisten.
Die Wien Energie GmbH wird in der Organisationsstruktur der Wiener
Stadtwerke als Zwischenholding eingezogen. Wienstrom, Wiengas und
Fernwärme Wien sind ihr unterstellt, bleiben als eigenständige
Gesellschaften bestehen. Die Leitungsnetze und die
Erzeugungseinheiten (z.B. Kraftwerke) bleiben in ihrem Vermögen. Das
Personal ist weiterhin bei Wienstrom, Wiengas und Fernwärme Wien
angesiedelt. Zur Erledigung der Aufgaben wird sich Wien Energie der
Ressourcen der WSTW-Energietöchter und der Konzernabteilungen
bedienen, die Leistungserbringung wird konzernintern zugekauft.
Durch den Einzug der Energie-Holding wurden die zum Geschäftsfeld
passenden Beteiligungen neu geordnet. Die früher bei der Wiener
Stadtwerke Holding AG angesiedelten Beteiligungen wie die
EnergieAllianz Austria (mit ihren Tochterunternehmen switch und NKG
Naturkraftgesellschaft) sind jetzt der Wien Energie zugeteilt. Auch
die EnergieComfort, ein Facility-Management-Unternehmen wurde dem
neuen Energie-Konzern zugeordnet.
Die Wien Energie ist hinkünftig die oberste Instanz in allen
Energiefragen. Sie vertritt u.a. die Interessen der Wiener
Stadtwerke-Energieunternehmen in der EnergieAllianz Austria und die
Interessen gegenüber der Legislative, vor allem im Rahmen von
Gesetzesbegutachtungen.
Die Wiener Stadtwerke Holding AG, die bis dato in vielen Bereichen
operativ in der Umsetzung des alltäglichen Geschäftes mitgewirkt hat,
wird sich in Zukunft auf eine strategische Funktion zurückziehen.
Die Geschäftstätigkeit von Wien Energie umfasst die vier
Aufgabenfelder Energie und Interner Dienst, Kaufmännische
Angelegenheiten, Kundenservice und Technische Dienste. Energie und
Interner Dienst beinhaltet Energiestrategie, Personal, Recht,
Versicherung, EDV und Produktion. Kaufmännische Angelegenheiten
umfasst die allgemeine kaufmännische Administration, Controlling,
Treasury, Risk Management und Einkauf. Im Kundenservice sind Verkauf,
Service, Marketing, Customer Care Center, e-commerce, Fakturierung
und Abrechnung und das Zählermanagement angesiedelt. Die Technischen
Dienste beinhalten Netzdienstleistungen, Werkstätten,
Bauangelegenheiten, Rohrlegung, Anschlüsse, GIS (Geografisches
Informationssystem), Materialwirtschaft und den Fuhrpark
Am 25. September 2001 beschloss der Aufsichtsrat der Wiener
Stadtwerke Holding AG die Gründung der Zwischenholding Wien Energie
GmbH. Anfang November erfolgte die Firmenbucheintragung, Mitte
Dezember wurde in der Generalversammlung das Wien Energie-Management
bestellt. Die vier Geschäftsführer sind Michael Obentraut, Friedrich
Pink, Helmut Miksits und Erich Haider. Vorsitzender der
Geschäftsführung ist Michael Obentraut.
Obentraut (56) obliegen die Bereiche Energiestrategie und Interne
Dienste. Pink (53) ist verantwortlich für den Bereich Kundenservice.
Miksits (54) für die Technischen Dienste und Haider (57) für die
Kaufmännischen Angelegenheiten.
Als Ziele nannte Wien Energie-Geschäftsführer-Vorsitzender Michael
Obentraut die Stärkung der gemeinsamen Aktivitäten, die schrittweise
Angleichung der internen Prozesse und das Nutzen der wirtschaftlichen
Synergiepotenziale. Die damit erzielten Vorteile sollen an die Kunden
weitergeben werden.
Rückfragehinweis: Wiener Stadtwerke Holding AG
Konzernkommunikation
Dr. Ingrid Vogl
Tel.: (01) 53 123 / 73953
Fax: (01) 53 123 / 73 998
mailto:ingrid.vogl@wienerstadtwerke.at
http://www.wienerstadtwerke.at
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | WSP/OTS