Zum Inhalt springen

Einladung PK Initiative "Stimmen für Europa" - Erinnerung

Sehr geehrte Frau Kollegin,
Sehr geehrter Herr Kollege,

Die Erweiterung der EU ist eine Jahrhundertchance für die Europäisierung des Kontinents und für die Zukunft Österreichs. Das Volksbegehren der FPÖ gegen das AKW Temelin will eine Aufnahme Tschechiens in die EU durch ein Veto Österreichs verhindern, wenn das Atomkraftwerk nicht stillgelegt wird.
Das ist der falsche Weg: Hohe Sicherheitsstandards und Szenarien zum Ausstieg aus der Kernenergie können nur gemeinsam in der Europäischen Union erreicht werden.

Aus dieser Überzeugung heraus hat sich das überparteiliche Personenkomitee "Stimmen für Europa - Veto, Nein Danke!" gebildet. Dieser Initiative gehören mehr als 30 Bürgerinnen und Bürger aus Politik, Kultur, Wirtschaft, Sport und Wissenschaft an. Stellvertretend für die Mitglieder der Initiative werden Ihnen

Barbara Coudenhove-Kalergie, Journalistin,
Prof. Herbert Krejci, Publizist
Hans Sallmutter, GPA-Vorsitzender,
Fritz Muliar, Kammerschauspieler,
Freda Meissner-Blau, Publizistin

Ziele und Aktivitäten der Initiative in einer
Pressekonferenz
Initiative "Stimmen für Europa - Veto, nein danke"
am 8. Jänner 2002, um 10 Uhr,
im Presseclub CONCORDIA
Bankgasse 8, 1010 Wien

erläutern.

Wir dürfen Sie oder einen Vertreter Ihrer Redaktion sehr herzlich einladen.

Rückfragen & Kontakt:

Kontakt:
Dr. Christian Friesl
Tel.: (01)711 35/2230
eMail: c.friesl@iv-net.at

Initiative "Stimmen für Europa"

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NPI/NPI