• 07.01.2002, 12:17:32
  • /
  • OTS0073 OTW0073

Ginkgo-Präparate nicht mehr kassenfrei

In Apotheken aber weiterhin erhältlich und hoch wirksam.

Wien (OTS) - Trotz des heftigen Widerstands seitens
Ärztevertretern und Patienten-Angehörigen hat der Hauptverband der
Österreichischen Sozialversicherungsträger mit 1. Jänner 2002 nun
endgültig Arzneimittel mit Spezialextrakten aus Ginkgo-biloba von der
Liste der auf Kassenkosten verschreibbaren Medikamente gestrichen.

Die Bezieher der Ginkgo-Präparate (für Fachmedien: zB.
Tebofortan(R) und Cerebokan(R) ) müssen für die Kosten nun selbst
aufkommen. Für viele stellt sich daher die Frage, ob sie auf die
Ginkgo-Präparate, die die Gedächtnisleistung verbessern, verzichten
oder diese weiter einnehmen sollen.

Hochwirksames Arzneimittel

"Ginkgo-Präparate sind hochwirksame pflanzliche Arzneimittel. Es
gibt kein anderes Phytotherapeutikum mit mehr als 500
wissenschaftlichen Arbeiten ", betont Dr. Pierre Saffarnia,
Pressesprecher der Austroplant Arzneimittel GmbH. in Wien, die
derartige Präparate vertreibt. Diese Arzneimittel erhöhen die
Gedächtnisleistung signifikant und können bei der Alzheimer-Krankheit
eine Verbesserung der sozialen Fertigkeiten bewirken sowie einen
Heimaufenthalt hinauszögern. Für bisherige Bezieher sprechen daher
wichtige Argumente dafür, die Ginkgo-Präparate weiterhin einzunehmen.

"27 namhafte Mediziner aus dem In- und Ausland stehen mit ihrer
Unterschrift auf einem Expertenpapier für diese Arzneimittel ein",
erinnert Saffarnia.

Kosten sind vertretbar

Zwar seien die Kosten für die Patienten nun durch den Wegfall der
Kassenfreiheit höher, doch mit 56 Cent (7,70 Schilling) pro Tag (für
Cerebokan Tabl. 80 mg) weiterhin vertretbar. Das entspricht etwa die
Kosten von einem Liter Milch. Eine 30-Stück-Packung kostet EUR 16,75.

Die erwähnten Präparate können nicht nur gegen Vergesslichkeit,
sondern etwa auch bei Schwindelzuständen, Tinnitus (Ohrenklingeln)
und bei Netzhauterkrankungen des Auges eingesetzt werden.
Voraussetzung ist ein ärztliches Rezept.

Rückfragehinweis:
Austroplant Arzneimittel GmbH.
Dr. Pierre Saffarnia
Tel.: (01) 616 26 44 60
mailto:pr@peithner.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel