- 04.01.2002, 13:45:28
- /
- OTS0101 OTW0101
Mikl-Leitner: "Arbeitmarkt durch innovative Projekte ankurbeln"
Tibetanische Krankjammerei der SP NÖ kontraproduktiv
St. Pölten (OTS) - Das Land Niederösterreich arbeit mit voller
Kraft im Sinne einer Ankurbelung des Arbeitsmarktes. So hat
Niederösterreich nicht umsonst das höchste Wirtschaftswachstum von
ganz Österreich. Darüber hinaus wurde mit den Ergebnissen des von
Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll bereits vor Monaten initiierten
Baugipfels, ein Instrument zur Ankurbelung der Bauwirtschaft
geschaffen. Zwei Milliarden Schilling werden dadurch vorzeitig in die
Bauwirtschaft fließen. Offensichtlich haben die NÖ Sozialisten das
gesamte letzte Jahr, schlafend in der Pendeluhr verbracht, sonst
müssten sie sich nicht auf Krankjammereien und Panikmache reduzieren
und wüssten, was im Land Niederösterreich geschehen ist, stellt LGF
NR Mag. Johanna Mikl-Leitner zu den Aussagen von SP - Schabl klar.
Mikl-Leitner wies in diesem Zusammenhang darauf hin, dass es in
Zeiten eines weltweiten Konjunktureinbruches notwendig sei,
zusammenzurücken und gemeinsam Lösungen zu suchen. Anstatt zu
jammern, sollte sich die SP NÖ ein Beispiel an der aktiven
Arbeitsmarktpolitik des Landes Niederösterreich nehmen: Ich denke
dabei nur an die Pröll - Prokop - Jobinitiative, mit der bereits
Tausende Arbeitsplätze geschaffen wurden, oder an die
Technologieoffensive, durch die ebenfalls Hunderte hochqualifizierte
Arbeitsplätze geschaffen wurden und werden. "Die Volkspartei
Niederösterreich wird jedenfalls weiter innovative
Beschäftigungsprojekte entwickeln, die Wirtschaft ankurbeln, die
Technologieoffensive fortsetzen und internationale
Betriebsansiedelungen forcieren", betont Mikl-Leitner.
Rückfragehinweis: Volkspartei Niederösterreich
Presse
Tel.: 02742/9020/141
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/OTS