• 21.12.2001, 20:32:09
  • /
  • OTS0237 OTW0237

Biografie der neuen ORF-Generaldirektorin Dr. Monika Lindner

Wien, (OTS) - Geboren am 25. September 1944 in Gleiwitz
(Schlesien). Aufgewachsen und Mittelschule in Tirol (Innsbruck).
Studium in Wien, Dr. phil. (Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und
Philosophie).

Fünf Jahre Tätigkeit in einer Wiener Fernsehfilmproduktion, Mitarbeit
an zeitgeschichtlichen Dokumentationen bzw. Tätigkeit als
Regieassistentin. In dieser Zeit Ausbildung zur Fernsehjournalistin.

1974 als Freie Mitarbeiterin in den ORF, Abteilung Politik und
Zeitgeschehen. Mitarbeit an mehreren Magazinen.

1979 Bestellung zur Leiterin der Pressestelle des ORF.

1982 Übersiedlung in die Stabsstelle der Generalintendanz (GPK). In
dieser Stabsstelle Beschäftigung mit Programm-Management im weitesten
Sinne. Mitarbeit bei der Erstellung von Radio- und
Fernsehsendeschemata. Betreuung verschiedener Programmagenden im
Auftrag der Generalintendanz. Laufende Überprüfung der
Fernsehprogrammierung nach schemagerechten Kriterien unter
Berücksichtigung und Einarbeitung der Ergebnisse der Medienforschung.

1991 Übernahme der Leitung der Vorabendserie "WIR" (tägliche
Lebenshilfesendung).

1995 Konzept und Leitung der Vorabendserie "Willkommen Österreich"
mit täglich zwei Stunden Information, Unterhaltung und Service (für
die Erstellung des Konzepts Auszeichnung "Beste Programmidee" mit dem
Fernsehpreis der Tageszeitung "Romy").

Seit 27. Oktober 1998 Landesintendantin des ORF-Landesstudios
Niederösterreich.

Verheiratet, keine Kinder.

Rückfragehinweis: ORF Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

Tel.: (01) 87 878-12228

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel