Archäologischer Park Carnuntum bereitet Ausstellung vor
St.Pölten (NLK) - Hygiene und Medizin der Römerzeit sind zwar in
Fachkreisen der Wissenschaft bekannt, aber noch nie so richtig in den
Blickpunkt der Öffentlichkeit geraten. Der Archäologische Park
Carnuntum bereitet deshalb für das kommende Jahr die Ausstellung
"Medicina Carnuntina - römische Hygiene und Medizin" vor, die vom 23.
März bis 2. November 2002 beim Amphitheater I in Bad
Deutsch-Altenburg gezeigt werden wird.
Hygiene und Medizin der Römerzeit sind durchaus mit der Jetztzeit
vergleichbar, sie befanden sich auf einem hohen Standard. Im Pavillon
neben dem Amphitheater I werden Exponate aus österreichischen
Sammlungen und verschiedene Objektnachbauten gezeigt, die durch Bild-
und Texttafeln sowie einen Videofilm ergänzt werden. So kann man
beispielsweise auf einem römischen Klosett Probe sitzen. Zur
Ausstellung gehört auch ein Gärtchen mit einer Auswahl von
Heilpflanzen, wie sie von römischen Autoren beschrieben werden. Das
"Gärtchen des Dioskurides" ist auf einem erhöhten Geländepunkt neben
dem Amphitheater angelegt.
Für die wissenschaftliche Projektbetreuung wurde Günther E. Thüry
gewonnen, ein Universitätslektor aus Rottenburg (Deutschland), der
als Experte der Römerzeit gilt.
Rückfragehinweis: Niederösterreichische Landesregierung
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12174
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NLK/NLK