• 19.12.2001, 16:46:48
  • /
  • OTS0209 OTW0209

Ein großer deutscher Erfinder der Neuzeit / Dr.-Ing. Rudolf Hell erreicht heute das stolze Alter von 100 Jahren - BILD (web)

Heidelberg (OTS) - Der große deutsche Erfinder Dr. Rudolf Hell
feiert heute seinen 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass ehrten die
Landeshauptstadt Kiel und die Heidelberger Druckmaschinen AG
(Heidelberg) Dr. Hell bei einer Feierstunde im Kieler Rathaus.

Dr.-Ing. Rudolf Hell gilt als einer der größten Erfinder der
Neuzeit. Die technischen Errungenschaften und Verdienste des in
Bayern geborenen, in Berlin und Kiel tätigen Wissenschaftlers,
Ingenieurs und Unternehmers haben die heutige Medienwelt stark
geprägt. Hell ist der Erfinder der Faxtechnologie und der Pionier der
Nachrichtentechnik. Er schuf die wesentlichen Voraussetzungen zur
Mechanisierung, Rationalisierung und Qualitätsverbesserung der
modernen Medientechnik.

1981 wurde Herrn Dr. Hell das Ehrenbürgerrecht der Stadt Kiel
verliehen. Er ist Träger verschiedener Auszeichnungen wie des
Bundesverdienstkreuzes mit Stern, des Gutenberg-Preises der
Landeshauptstadt Mainz und des Werner-von-Siemens-Rings. Im Mai 2001
ehrte ihn die Stadt Kiel mit einer nach ihm benannten Straße: Der
frühere Siemenswall zum Heidelberg-Werk in Kiel heißt heute
Dr.-Hell-Straße.

Dr. Rudolf Hell gründete 1929 seine eigene Firma in
Berlin-Babelsberg. 1981 wurde die Dr.-Ing. Rudolf Hell GmbH von
Siemens übernommen und 1990 als Sacheinlage in die Linotype AG
eingebracht: Es entstand die Linotype-Hell AG. Die Heidelberger
Druckmaschinen AG übernahm 1996 die Linotype-Hell AG in Kiel, um ihre
Kernkompetenzen im Druckvorstufen-Bereich zu erweitern. Damit ist das
Kieler Werk maßgeblich beteiligt an der Neupositionierung Heidelbergs
als Lösungsanbieter der Druck- und Medienbranche. Heute produzieren
in Kiel 1500 Mitarbeiter Scanner, Belichtungssysteme und Software zur
Unterstützung des Druckprozesses. Mit der Entwicklung und Produktion
der NexPress 2100, einer digitalen Farbdruckmaschine, die seit
September 2001 verkauft wird, hat der Standort eine zusätzliche
Stärkung erfahren.

Fotos stehen im Internet unter
http://www.journalist.heidelberg.com zur Verfügung.

ots Originaltext: Heidelberger Druckmaschinen AG

Bild(er) zu dieser Meldung finden Sie im AOM/Original Bild Service,
sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at

Rückfragehinweis:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Christiane Creutzberg
Tel.: 00496221 92 50 48
Fax: 00496221 92 50 58
mailto:christiane.creutzberg@de.heidelberg.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | EUN/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel