• 13.12.2001, 10:44:06
  • /
  • OTS0072 OTW0072

UPC Telekabel: Drei neue Radioprogramme im Wiener Kabelnetz "Arabella", "GoldStar", "RFI"

Wien (OTS) - Ab 14. Dezember 2001, 12:00 Uhr geht das neue Wiener
Privatradio "Arabella" on air und wird ab dem Start auch im Wiener
Kabelnetz auf Frequenz 92,3 zu hören sein (frühere Frequenz von 92,9
HitFM).

UPC Telekabel wird an diesem Tag noch mit zwei weiteren analogen
24-Stunden-Radioprogrammen das Hörfunkangebot ergänzen: mit dem
Informationsprogramm in französischer Sprache "RFI" (Radio France
Internationale) auf Frequenz 98,9 und dem Schlagersender "Radio
GoldStar" auf Frequenz 104,1.

"Da in diesem Jahr mehrere Programme eingestellt wurden, haben wir
wieder Frequenzen zur Verfügung um Kundenwünsche zu erfüllen. Sowohl
die Auswahl eines Senders, der vor allem deutsche Schlager spielt,
als auch eines Programms in französischer Sprache beruht auf
Anregungen unserer Kunden", sagte dazu Alfreda Bergmann-Fiala,
Geschäftsführerin der Telekabel Wien.

"RFI"

Information in französischer Sprache mit Kulturschwerpunkten am
Nachmittag (15.00 - 17.00 Uhr) und in der Nacht (2.00 - 4.00 Uhr).
Dreimal täglich gibt es Programme in deutscher Sprache (8.30 Uhr,
12.30 Uhr, 18.00 Uhr) und ein englischsprachiges Service um 13.00
Uhr.

"Radio GoldStar"

Das Schlagerradio mit Schwerpunkt deutscher Schlager - der Sender
hat sich zu einem Anteil von 70 % deutschsprachiger Musik
verpflichtet - ist eine Tochterfirma von GoldStar TV. Der Radiosender
ist seit 3. September dieses Jahres on air, bringt Partyhits und
Oldies, Bigband-Sound und Hitparade, Tanzmusik und Country-Songs
sowie Nachrichten zur vollen Stunde und Magazinformate (Promis,
Stars, Garten, Reise) für die Zielgruppe 30+.

Der Sender "Antenne Wien" wird nach dem 31.12.2001 nicht mehr im
Wiener Kabelnetz zu hören sein.

Über UPC Telekabel

UPC Telekabel ist mit ATS 2 Mrd. Umsatz und 870 Mitarbeitern einer
der führenden Anbieter für das Multimediapaket TV (Telekabel TV und
UPC Digital), Telefon (Priority und Take Two) und
Breitbandinternetzugang (chello und chello plus). Ein
zukunftsorientiertes Glasfasernetzwerk und Telefonservices auf einem
eigenen, weitgehend unabhängigen Kommunikationsnetz sind die
Wegbereiter für eine digitale Multimedia-Welt, an der die Kunden mit
UPC Telekabel teilhaben können.

Der Mehrheitseigentümer der UPC Telekabel, United Pan-Europe
Communications N.V. (UPC) gehört zu den führenden Anbietern von
Breitbandkommunikationsdiensten in Europa. Das Unternehmen mit
Hauptsitz in Amsterdam ist in 17 Ländern Europas und in Israel aktiv.
Per 30. September 2001 erreichte UPC insgesamt ca. 10,9 Millionen
Haushalte. Die Anzahl der Teilnehmer am Basis-TV-Service lag bei 7,1
Millionen. Hinzu kommen 446.000 Teilnehmer im Bereich Telefondienste,
476.000 Internet-Abonnenten.

UPC ist im Februar 1999 an die Börse gegangen. Die Aktien des
Unternehmens werden an der Euronext Amsterdam (UPC) und an der NASDAQ
(UPCOY) gehandelt. UPC ist ein konsolidiertes Tochterunternehmen von
UnitedGlobalCom, Inc. (NASDAQ: UCOMA).

Für Presseanfragen kontaktieren Sie bitte:

Ingeborg Schultes-Holenka,
Presse und Öffentlichkeitsarbeit,
UPC Telekabel GmbH,
Wolfganggasse 58-60,
1120 Wien
Tel: 01/960 68-1158
Mailto: ingeborg.schultes@upc.at
Internet: http://www.upc.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | UPC/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel