• 12.12.2001, 12:52:39
  • /
  • OTS0164 OTW0164

VP-Pfeiffer: Grinzing-Garage ein Erfolg jahrzehntelanger konsequenter Politik=

Döblinger Anrainer werden endlich von Verkehrsberuhigung profitieren.

VP-Klub,Wien. "Die konsequente Politik der Döblinger Volkspartei hat
sich nun endlich ausgezahlt. Der Gemeinderat wird am kommenden
Freitag dem Baurechtsvertrag für die Errichtung der Grinzinger
Anrainer- und Tourismusgarage und die Garagensonderförderung in der
Höhe von 90 Mio Schilling beschließen", so der Döblinger Gemeinderat
Gerhard Pfeiffer. ****
Pfeiffer weiter:"Es war ein langer Weg, um zu diesem Erfolg zu
kommen, den sich nun wahrscheinlich alle anderen Parteien als Federl
auf den Hut stecken werden. Die Wahrheit ist die, daß die
Sozialdemokraten dieser Garage immer leicht skeptisch gegenüber
standen, da in Grinzing nicht gerade ihre Klientel sitzt und die
Parkplätze ja auch Firmen zugute kommen. Die Freiheitlichen waren
immer skeptisch, weil sie aus populistischen Gründen sich nicht klar
deklarieren wollten, gab es doch auch direkte Anrainer, die sich wie
alle solche, gegen Garagen in ihrer unmittelbaren Nachbarschaft
ausgesprochen haben. Und die Grünen sind sowieso gegen alles, was nur
aus der Entfernung nach Auto aussieht, ohne zu realisieren, daß es
vornehmlich der Busverkehr ist, der die Anrainer in Grinzing und
Heiligenstadt massiv in ihrer Lebensqualität beeinträchtigt."
Nunmehr würden rund zwei Drittel des Jahres die vorgesehenen
Busparkplätze in der Garage ausreichen, um den Pendelverkehr in der
Grinzingerstraße zu den Abstellplätzen am Donaukanal und in der
Muthgasse zu ersetzen, der jeweils aus 6 Busfahrten besteht (Grinzing
hin, Gäste aussteigen lassen, mit Bus zum Abstellplatz, mit
Shuttlebus wieder zurück zur Reisegruppe, dann wieder mit Shuttle zum
Bus und mit dem Bus die Gäste abholen und letztlich zurück ins
Hotel). Das macht zusammen mit den Fahrten des öffentlichen Busses
während sechs Stunden für die ca. 8000 Bewohner alle 1,5 Minuten eine
Busfahrt aus.
Diese unerträgliche Situation wird nun bald Vergangenheit sein. Der
mehr symbolische Baubeginn war ja bereits im Sommer dieses Jahres
erfolgt, um die Baubewilligung nicht zu verlieren.
Pfeiffer: "Unserer Beharrlichkeit und dank der Regierungsbeteiligung
der Volkspartei in der vorigen Legislaturperiode, die die
Garagensonderförderung auch für Gebiete mit hoher Belastung der
Anrainer durch Einkaufs- oder Tourismusaktivitäten ermöglichte ist es
gelungen, daß nun auch Heiligenstadt und Grinzing ein deutliche
Entlastung erfahren. Die 125 PKW und 25 Busstellplätze erfüllen ideal
die Voraussetzung dafür".

Rückfragehinweis: ÖVP-Klub der Bundeshauptstadt Wien

Mag.Irene Schulte
Tel.: (01) 4000 / 81 915
Fax: (01) 4000 / 99 819 15
E-mail: presse@oevp.wien.at
http://www.oevp-wien.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VPR/VPR

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel