- 12.12.2001, 10:41:20
- /
- OTS0060 OTW0060
Molterer verleiht Öko-Audit-Preise 2001
Fünf Betriebe aus Oberösterreich, Niederösterreich, Kärnten und Wien als Preisträger
Wien (OTS) - Umwelt- und Landwirtschaftsminister Mag. Wilhelm
Molterer Umweltminister Mag. Wilhelm Molterer hat gestern, Dienstag,
in Wien fünf Unternehmen mit dem Öko-Audit-Preis 2001 ausgezeichnet.
Geehrt wurden die Papierfabrik SCA Laakirchen, der Holzverarbeiter
Stöckl aus Kematen/Ybbs, der Villacher Halbleiter-Hersteller
Infineon, das Autohaus Denzel und der Stahlbaubetrieb Preinl, beide
aus Wien. Die Preisträger haben ein betriebsinternes
Umweltmanagement-System im Sinne des EU-weiten Öko-Audits aufgebaut
und eine vorbildliche Umwelterklärung vorgelegt, die den
betrieblichen Umweltschutz dokumentiert.
Ziel des Wettbewerbs ist es, das Interesse der heimischen Wirtschaft
am Öko-Audit-System des betrieblichen Umweltschutzes zu fördern. Die
gesetzlichen Grundlagen für dieses umweltpolitische Instrument, das
auf Freiwilligkeit beruht, bestehen seit 1995: Betriebe bauen ein
betriebsinternes Umweltmanagementsystem auf und lassen ihre
Umweltleistungen von zugelassenen externen Gutachtern prüfen. Wer
diese Prüfung besteht, wird in ein EU-weit aufgelegtes öffentliches
Register eingetragen. Dokumentiert werden die Umweltleistungen in
einer öffentlichen Umwelterklärung, die die Beurteilungsgrundlage
bei der Vergabe des Öko-Audit-Preises bildete.
Schon rund 360 österreichische Standorte
Molterer hob bei der Preisverleihung Österreichs führende Rolle beim
Öko-Audit hervor. Die Zahl der Betriebe und Organisationen, die das
Audit absolviert haben und in das EU-weite Register eingetragen
sind, liegt bereits bei 360. Gemessen an der Bevölkerungszahl liegt
Österreich damit an der Spitze vor Dänemark und Deutschland. In
Österreich sind seit einer Gesetzesnovelle, die im August in Kraft
getreten ist, für Öko-Audit-Betriebe auch wesentliche
Verwaltungsvereinfachungen möglich.
Die Papierfabrik SCA Graphic Laakirchen AG überzeugten die Jury mit
einer sehr engagierten Umwelterklärung, aber auch mit ihrer
Pionierleistung einer Umweltkostenrechnung.
Die Firma Stöckl, ein Hersteller von Laubschnittholz und
Holzfußböden aus Kematen an der Ybbs (NÖ) informiert in ihrer
Umwelterklärung über die betrieblichen Umweltleistungen und die
daraus erwarteten Kosteneinsparungen.
Das Kundencenter Erdberg des Autohauses Wolfgang Denzel listet in
ihrer preisgekrönten Umwelterklärung die betriebliche Input-/Output-
Daten aus drei Jahren auf und mündet in die Behandlung von
Kennzahlen zum Umweltcontrolling.
Auf dem gleichen hohen Niveau veröffentlicht der
Halbleiterhersteller Infineon aus Villach seine Kennzahlen für ein
detailliertes Umweltcontrolling, betont in seiner Erklärung aber
auch die Anstrengungen zur systematischen Aufrechterhaltung des
rechtskonformen Betriebes ("legal compliance").
Auch das Stahlbau-Unternehmen Friedrich Preinl aus Wien-Penzing, das
u.a. Aufzüge, Portale und Balkone erzeugt, beschreibt klar und
anschaulich seine betrieblichen Prozesse und deren Umweltrelevanz.
Die Überreichung des Öko-Audit-Preises 2001 fand gemeinsam mit der
Verleihung des Austrian Environmental Reporting Awards (AERA) statt,
einem Umweltpreis der Kammer der Wirtschaftstreuhänder, mit dem
betriebliche Umweltberichte ausgezeichnet werden.
(Schluss)
Rückfragehinweis: BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und
Wasserwirtschaft
Pressestelle
Tel.: (01) 71100 - 6703
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MLA/MLA