• 12.12.2001, 09:45:26
  • /
  • OTS0039 OTW0039

Hotellerie: Investitionsfreude ungebrochen

hogast registriert per Ende November absoluten Umsatzrekord

Wals (OTS) - Die hogast Einkaufsgenossenschaft für das Hotel- und
Gastgewerbe mit Sitz in Wals bei Salzburg setzt trotz der
international angespannten Situation der Tourismuswirtschaft ihren
Erfolgsrun fort. Das Halbjahresergebnis (1. Mai bis 30. November
2001) zeigt eine Umsatzsteigerung von 21 Prozent.

"Die Auswirkungen des Terrors vom 11. September, die globale
Verunsicherung und die sie begleitende negative
Wirtschaftsentwicklung haben auch in unserer Branche Schrammen
hinterlassen. Doch unter unseren Mitgliedsbetrieben herrscht
Optimismus vor," stellt hogast-Geschäftsführerin Dr. Renate Schönlieb
fest. Spürbar sind die unterschiedlichen Folgen innerhalb der
österreichischen Hotellerie und Gastronomie: In den von
Geschäftsreisenden und Fernreisenden besonders stark frequentierten
Stadthotels wirken sich starke Umsatzeinbußen naturgemäß auf das
Einkaufs- und Investitionsverhalten aus. Dem gegenüber setzt
Österreichs Ferienhotellerie große Erwartungen in den Aufschwung des
Skitourismus.

Da die 1300 hogast-Mitgliedsbetriebe nur zu zehn Prozent der
Stadthotellerie, aber zu 90 Prozent dem Ferientourismus zuzurechnen
sind, dominieren die positiven Perspektiven. Beim Wareneinkauf für
die Küche (Food & Beverage) lag der Zuwachs bei 18 Prozent, bei den
Investitions- und Verbrauchsgütern war er mit plus 26 Prozent noch
deutlich höher.

Das Umsatzwachstum ist zu etwa je einem Drittel neuen
Mitgliedsbetrieben, dem im liberalisierten Strommarkt von hogast
organisierten Strompool, sowie Steigerungen in traditionellen
Geschäftsfeldern zu verdanken. Nur gering war der prozentuelle
Rückgang des Zuwachses seit September (von plus 24,1 auf plus 21
Prozent).

Revolutionäres Warenwirtschaftssystem ab Mai 2002

Ziel der hogast ist aber nicht der Umsatzrekord, sondern den
Nutzen für die Mitglieder kontinuierlich zu steigern. Derzeit wird
fieberhaft an der Entwicklung eines elektronischen
Warenwirtschaftssystems gearbeitet. Dieses ab Mai 2002 bei hogast
installierte bahnbrechende System ermöglicht den Betrieben absolute
Rechnungskontrolle. Von aktuellen Preislisten, über die Bestellung
bis zur Fakturierung des Lieferanten werden alle Vorgänge
elektronisch erfasst. Das bietet den Mitgliedern die einfache
Abwicklung der Bestellung. Einen substanziellen Gewinn für die
Betriebe bedeuten vorkontierte Rechnungen, so dass durch das zentrale
hogast-Angebot ein eigenes Warenwirtschaftssystem des Hoteliers
obsolet wird.

Das Jahr 2001 war von spektakulären Erfolgen geprägt. So hat sich
nach leichten Anlaufschwierigkeiten die Jobbörse www.hogastjob.com in
den letzten Monaten zum Renner entwickelt. Tag für Tag greifen über
200 Jobsuchende auf die Plattform zu. Bis Anfang Dezember haben für
die laufende Wintersaison bereits mehr als 300 Bewerbungen über
diesen Weg stattgefunden.

Thema des Jahres - Kreditkarten

Müsste hogast ihr "Wort des Jahres" küren, so wäre das "Disagio".
Der Kampf gegen die überhöhten Disagiosätze der heimischen
Kreditkartenabrechner war schließlich erst von Erfolg gekrönt,
nachdem hogast mit dem deutschen B+S Card Service einen
Kooperationsvertrag abschließen konnte. So wurde die
Kreditkartenlandschaft gehörig durcheinandergewirbelt. Dank dieser
Aktivitäten können viele österreichische Tourismusbetriebe erstmalig
mit einem Disagiosatz von unter zwei Prozent in die Wintersaison
gehen.

Schon jetzt ist eine deutlich erhöhte Kreditkartenakzeptanz der
Branche feststellbar. Eine notwendige Verbesserung im internationalen
Wettbewerb - auch vor dem Hintergrund der wachsenden Bedeutung des
elektronischen Marktplatzes. Denn ohne Plastikgeld läuft bei
Onlinebuchungen wenig.

Für hogast ist das Internet längst wichtigstes Instrument bei
Bestellvorgängen und interner Kommunikation. Die im abgelaufenen Jahr
umgesetzte Idee, am "hogast-Marktplatz" durch das Poolen der
Einkaufskraft für bestimmte Artikel den Mitgliedern zusätzliche
Preisvorteile zu verschaffen, wurde bisher leider noch nicht im
gewünschten Umfang genützt. Der "hogast-Marktplatz" ist aber nur ein
Geschäftsfeld, das für weitere Umsatzsprünge im Jahr 2002 Platz
bietet.

hogast erzielte im Geschäftsjahr 2000/2001 (per 30. April 2001)
einen Gesamtumsatz von 3,187 Mrd. ATS (231,6 Millionen Euro).

TERMINE 2002

Nicht nur günstige Einkaufspreise für die Mitglieder, auch deren
Know-how ist hogast ein Anliegen. Drei Highlights aus dem Programm
2002:

30. Jänner 2002 - Salzburg Congress: hogast-Trendmesse mit den
Themenschwerpunkten Schauküche "Convenience",
Telekommunikationssysteme, EDV und Wäsche (Kauf-Miete-Leasing)

10. Juni 2002 - Powertag in Salzburg: "Körpersprache" mit Prof.
Samy Molcho

8./9. Oktober 2002 - Salzburg Kongresshotel Renaissance: 8.
hogast-Symposium mit Generalversammlung

Rückfragehinweis:
Mag. Waltraud Huetz-Ebner (Public Relation),
Tel.: 0662/8963-39
mailto:huetz-ebner@hogast.at
Dr. Renate Schönlieb (Vorstand),
Tel.: 0662/8963-41

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB/OTS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel