• 10.12.2001, 10:58:51
  • /
  • OTS0067 OTW0067

Brauner präsentiert Antigewaltpaket der Wiener SPÖ-Frauen=

Wien, (OTS) Einen Überblick über die vielfältigen Wiener
Institutionen und Initiativen im Bereich der Gewaltprävention bot
Stadträtin Mag. Renate Brauner und Landtagsabgeordnete Martina Ludwig
in einem Mediengespräch am Montag. Insgesamt gibt allein das
Frauenressort der Stadt hierfür 61 Millionen Schilling aus. Von der
Bundesregierung, die derzeit rund 41 Millionen Schilling
österreichweit dafür vorsieht, forderte sie eine deutliche Erhöhung
des Budgets.

Brauner betonte, dass das Anti-Gewalt-Netz der Stadt
ressortübergreifend organisiert sei. (Infos unter
www.wien.gv.at/ma57/gewalt.htm ). Als Beispiele nannte sie die
Frauenhäuser, den 24-Stunden-Notruf der Stadt Wien (Infos unter
www.wien.gv.at/ma57/not.htm ), Beratungsstellen für Frauen,
Schulungsangebote für verschiedene Berufsgruppen, aber auch
Initiativen im Bereich der Stadtplanung. Weiters forderte sie die
Novellierung des Gewaltschutzgesetzes dahingehend, dass der
Gewalttäter zu einem verpflichtendem Tätergespräch beim
Kriminalpolizeilichen Beratungsdienst vorgeladen werden soll. Bislang
basiert dieses Gespräch auf der Freiwilligkeit des Täters. Ebenso
forderte sie, dass auch die Vergewaltigung in der Ehe ein
Offizialdelikt werden müsse, somit die Behörde automatisch die
Strafverfolgung zu übernehmen hätte. Hinsichtlich von Waffen in
Privathaushalten sprach sie sich für ein rigoroses Verbot aus. In
gesetzlicher Hinsicht forderten die beiden Politikerinnen die
Umsetzung eines bereits ausgearbeiteten "Opferrechtsgesetzes" ein,
welches u.a. eine kostenlose rechtliche Beratung und Vertretung von
Gewaltopfern bzw. das Recht auf Verfahrenshilfe miteinschließt. Laut
Angabe der Polizei kommt es derzeit rund 25-mal am Tag zu Einsätzen
der Exekutive im Bereich von Gewalt gegen Frauen oder in der Familie.
Rund um die Weihnachtsfeiertage erhöhen sich diese Einsätze auch bis
zu 100 Interventionen der Polizei.

Weitere Informationen: SPÖ-Klub der Bundeshauptstadt Wien, Tel.:
4000/81 923, e-mail: franz.schaefer@spoe.at, Internet:
www.spoe.at/wien/rathausklub/ (Schluss) hch/rr

Rückfragehinweis: PID-Rathauskorrespondenz:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Hans-Christian Heintschel
Tel.: 4000/81 082
e-mail: hch@m53.magwien.gv.at

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel