Besucheranalyse zeigt hohe Zufriedenheit mit Angebot / Lebenszyklus-Management bringt Veränderungen im nächsten Jahr mit sich: dichteres Showprogramm, Interaktion mit den Besuchern, neue Öffnungszeiten
Wöllersdorf (OTS) - Über die von März bis Ende Oktober dauernde
erste Saison der No Name City in Wöllersdorf bei Wr. Neustadt kann
eine sehr positive Bilanz gezogen werden. In den 7 Monaten besuchten
204.000 Besucher den einzigen österreichischen Themenpark rund um den
Wilden Westen. Die gute Besucherresonanz stimmt den Geschäftsführer
der Betreibergesellschaft Andreas Bruneder überaus zufrieden: "Wir
freuen uns, weil unser Konzept voll angenommen worden ist, allen
Unkenrufen zum Trotz. Wir waren immer der Meinung, dass ein
professionell konzipierter und betriebener Themenpark in Österreich
gut punkten wird können. Denn europaweit ziehen Themenparks jährlich
bereits 180 Millionen Besucher an."
10 % der Besucher kommen bereits aus dem Ausland, allem voran aus
Ungarn. Dass der Trend zum Kurzurlaub, zum Tagesausflug auch der No
Name City zu gute kommt, zeigt die durchschnittliche Verweildauer der
Gäste. Im Schnitt hält man sich 4,5 Stunden in der Westernstadt auf.
Mit einer durchschnittlichen An- und Abreisezeit von 1,5 Stunden
steht damit ein Tagesausflug auf dem Programm. "Wir erkennen daraus,
dass noch genügend Besucherpotential für die nächsten Jahre vorhanden
ist. Wir würden uns wünschen, dass wir als Initialzündung für das
gesamte Umfeld gesehen werden. Denn umso mehr Attraktionen die ganze
Region bietet, umso lieber und länger werden die Gäste kommen und
bleiben", beschreibt Bruneder die synergistische Wirkung. Als ein
Beispiel dafür kann die Stimulierung der Hotellerie im Einzugsgebiet
der
No Name City gewertet werden. Einige Hoteliers sprechen von
Umsatzzuwächsen von einem Drittel und mehr.
Neben der positiven Gästebilanz sind auch die Ergebnisse einer im
September durchgeführten Besucheranalyse sehr erfreulich. 90 % der
Besucher bewerten das Angebot mit den Noten sehr gut oder gut. Es hat
sich in den letzten Monaten eine eingeschworene No Name
City-Community gebildet. Vor allem auf der Homepage findet ein reger
Erfahrungsaustausch statt.
Gut angenommen wurde auch das gastronomische Angebot. In dem 1.400
Personen Platz bietenden Golden Nugget Saloon rangieren die Spare
Ribs ganz oben auf der Beliebtheitsskala. 28.500 Portionen wurden
davon verzehrt.
Bruneder zum nächsten Jahr: "Stillstand ist Rückschritt - deshalb
werden wir uns im Sinne eines professionellen
Lebenszyklus-Managements weiter entwickeln". Ein noch dichteres
Showprogramm und viele neue Shows werden auch Besucher, die schon
einmal Gäste waren, aufs Neue fesseln. Das Programm wird als neues
Element auf Interaktion mit dem Zuseher setzen. Die Besucher sollen
somit vom passiven Zuseher zum Mitakteur werden. Speziell für Kinder
wird mit Aktionen, Gewinnspielen und vielem anderem mehr ein noch
intensiveres Programm geboten werden.
Die Öffnungszeiten werden vor dem Hintergrund der Erfahrungen des
heurigen Jahres den Besucherströmen angepaßt. In der Hauptsaison von
Juni bis August ist täglich geöffnet, in der Nebensaison von
Donnerstag bis Sonntag.
Neue Öffnungszeiten 30. März bis 27. Oktober 2002
- April und Mai, September und Oktober: Donnerstag bis Sonntag
- Juni, Juli, August: täglich geöffnet
- Feiertage: immer geöffnet
Winter-Öffnungszeiten
Von Anfang November bis Ende März 2002 (mit Ausnahme des
Betriebsurlaubes im Jänner) sind Mainstreet und Saloon bei freiem
Eintritt geöffnet:
jeden Freitag ab 18:00 bis Open End
jeden Samstag ab 10:00 bis Open End
jeden Sonntag ab 10:00 bis 18:00
- Jeden Freitag ab 20.00 Uhr Oldie Abend mit Musik aus den 60er,
70er und 80er Jahren.
- Jeden Samstag gibt es ab 20 Uhr Live Country Music im Golden
Nugget Saloon.
- Jeden Sonntag ab 14.00 Uhr Line Dance Kurs.
Rückfragehinweis:
Mag. Barbara Puchner
ThinkTank!
Witthauergasse 25
1180 Wien
Tel. +43(1) 470 60 14
Fax +43(1) 470 90 723
OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEF/OTS